25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88<br />

ABC-Erkundungskraftwagen in Bonn-Dransdorf<br />

Einer <strong>de</strong>r 16 neuen Zivilschutz-Hubschrauber <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es<br />

vom Typ EC 135<br />

Hinzu kommen die Zivilschutzhubschrauber <strong>de</strong>s<br />

<strong>Bund</strong>es, die zur Aufrechterhaltung <strong>de</strong>r Einsatzbereitschaft<br />

in die alltägliche Gefahrenabwehr eingebun<strong>de</strong>n<br />

sind, dort Aufgaben <strong>de</strong>r Luftrettung übernehmen,<br />

bei außergewöhnlichen Scha<strong>de</strong>nslagen jedoch<br />

auch für die Aufklärung, zur Lenkung von Bevölkerungsbewegungen<br />

und zum Lufttransport eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n können.<br />

Ist eine solche Lage geprägt von einem Massenanfall<br />

Verletzter, kann auch <strong>de</strong>r Verbrauch an Arzne<strong>im</strong>itteln<br />

und Sanitätsmaterial <strong>de</strong>rart ansteigen, dass<br />

eine kontinuierliche Versorgung über die üblichen<br />

Nachschubwege gefähr<strong>de</strong>t ist. Dem kann mit ausreichen<strong>de</strong>r<br />

Pufferung über erhöhte Lagerbestän<strong>de</strong> begegnet<br />

wer<strong>de</strong>n. <strong>Bund</strong> und Län<strong>de</strong>r sorgen daher in<br />

Form einer kooperativen Sanitätsmittelbevorratung<br />

in Form mehrerer Dutzend, über die Fläche <strong>de</strong>r Republik<br />

verteilter und weitgehend in die Wälzung an<br />

Krankenhausapotheken integrierter Sanitätsmaterialpakete<br />

vor.<br />

Zum Autor: Dr. Karsten Michael leitet die Abteilung III „Forschung und Technik, Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz“ <strong>im</strong><br />

<strong>Bund</strong>esamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn.<br />

Fazit<br />

Viele Werkzeuge liegen bereit. Einige müssen weiter<br />

geschärft, an<strong>de</strong>re ergänzt wer<strong>de</strong>n. Dabei muss <strong>de</strong>r<br />

Blick stets auch auf die zukünftigen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

gerichtet sein. Nur so können wir uns auf <strong>de</strong>n<br />

Erhalt <strong>de</strong>r richtigen Werkzeuge konzentrieren, rechtzeitig<br />

von unbrauchbar gewor<strong>de</strong>nen trennen und gezielt<br />

neue schaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!