25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pan<strong>de</strong>mie - eine globale Herausfor<strong>de</strong>rung -<br />

Erfahrungen <strong>im</strong> <strong>Krisenmanagement</strong> aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>s<br />

Unternehmens IBM<br />

Lars Gielg<br />

Eine Pan<strong>de</strong>mie ist eine <strong>de</strong>r herausfor-<br />

<strong>de</strong>rndsten Aufgabenstellungen <strong>im</strong> unter-<br />

nehmerischen <strong>Krisenmanagement</strong>. In <strong>de</strong>r<br />

globalisierten Wirtschaft <strong>de</strong>s 21. Jahrhun-<br />

<strong>de</strong>rts stellt sie uns durch ihre vermutlich<br />

schnelle und weitläufige Ausbreitung sowie<br />

die lange Dauer vor sehr komplexe Pro-<br />

bleme, die bislang so in das betriebliche<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> keinen Eingang gefun-<br />

<strong>de</strong>n hatten.<br />

Genau diese Bedrohungscharakteristik stellt für IBM<br />

eine beson<strong>de</strong>re Herausfor<strong>de</strong>rung dar, <strong>de</strong>nn die globale<br />

Integration <strong>de</strong>s Unternehmens über Kontinente<br />

und Zeitzonen hinweg sorgt zum einen für starke Abhängigkeiten,<br />

hat aber zum an<strong>de</strong>ren große Potentiale<br />

bei Flexibilität und Verfügbarkeit geschaffen. Das<br />

macht ein weltweit abgest<strong>im</strong>mtes betriebliches Pan<strong>de</strong>miemanagement<br />

notwendig. Je<strong>de</strong>r internationale<br />

Ansatz muss <strong>de</strong>nnoch konsequent auf nationaler,<br />

teilweise sogar regionaler Ebene umgesetzt wer<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>nn Informationstechnologie hat alles gesellschaftliche<br />

und insbeson<strong>de</strong>re wirtschaftliche Han<strong>de</strong>ln voll<br />

durchdrungen. Von <strong>de</strong>r Abhebung am Geldautomaten<br />

über das Steuern von Logistikprozessen für die<br />

Lebensmittelbranche bis hin zur nächsten Wettervorhersage<br />

gilt, dass krisenhafte Störungen, wie sie bei<br />

einer Pan<strong>de</strong>mie zu erwarten sind, für je<strong>de</strong>n Menschen<br />

direkt <strong>im</strong> Alltag spürbare Konsequenzen hätten. Somit<br />

müssen auch die lokalen Gegebenheiten in ihrer<br />

Relevanz für das Gesamtsystem bewertet wer<strong>de</strong>n.<br />

IBM ist sich ihrer daraus resultieren<strong>de</strong>n gesamtgesellschaftlichen<br />

Verantwortung bewusst. Bereits <strong>im</strong><br />

Mai 2006 hat das Unternehmen mit über 20 <strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten<br />

Gesundheitsinstitutionen, darunter die<br />

WHO, eine weltweite Pan<strong>de</strong>mie-Initiative gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Zeitgleich wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Umsetzung einer weltweit<br />

einheitlichen Strategie zum betrieblichen Pan<strong>de</strong>miemanagement<br />

begonnen.<br />

Innovationsportal „CeBIT next“ 2008: <strong>Bund</strong>eskanzlerin<br />

Angela Merkel zusammen mit Martin Jetter, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsführung <strong>de</strong>r IBM Deutschland<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!