25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Stabsausbildung an <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sfeuerwehrschule Ba<strong>de</strong>n-Württemberg in Bruchsal<br />

Die Projektgruppe LÜKEX <strong>de</strong>s BBK führt in ihrem<br />

Auswertungsbericht zu „LÜKEX 05“ aus: „Der in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

eingerichtete ´Informationskoordinator<br />

(IKO) hat zur Koordination und Verdichtung<br />

<strong>de</strong>r Informationen, die <strong>im</strong> Verwaltungsstab o<strong>de</strong>r für<br />

Dritte beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung erlangen, wesentlich<br />

beigetragen. Dadurch ist eine bessere Bün<strong>de</strong>lung<br />

und Priorisierung von Informationen möglich, Informationsunterschie<strong>de</strong><br />

und Defizite können so eher<br />

ausgeglichen wer<strong>de</strong>n.“ Und: „Nach <strong>de</strong>n positiven<br />

Erfahrungen in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg wird angeregt,<br />

einen Informationskoordinator (IKO) auch in <strong>de</strong>n<br />

Verwaltungsstäben <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren <strong>Bund</strong>eslän<strong>de</strong>r einzurichten<br />

und so das Informationsmanagement zu verbessern.“<br />

Dies wür<strong>de</strong>n wir begrüßen.<br />

Für die externe und interne Kommunikation in Krisensituationen<br />

halten die Ministerien <strong>im</strong> Internet seit<br />

2003 einen beson<strong>de</strong>rs leistungsstarken und ausfallsicheren<br />

Son<strong>de</strong>rinformationsdienst vor (www.infodienst-bw.<strong>de</strong>),<br />

<strong>de</strong>r bisher jedoch nur bei Übungen genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n musste.<br />

Ein rechnergestütztes Kommunikationssystem wie<br />

<strong><strong>de</strong>NIS</strong> II plus ist grundsätzlich geeignet, die Stabsarbeit<br />

innerhalb <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s zu unterstützen und mit<br />

an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn sowie <strong>de</strong>m <strong>Bund</strong> zu vernetzen. Wir<br />

haben uns <strong>de</strong>shalb <strong><strong>de</strong>NIS</strong> II plus <strong>im</strong> Innenministerium<br />

angeschlossen und <strong>de</strong>m <strong>Bund</strong>esamt für Bevölkerungsschutz<br />

und Katastrophenhilfe punktuell funktionale<br />

Verbesserungen vorgeschlagen. Die lan<strong>de</strong>sweite<br />

Implementierung wäre zwar wünschenswert, bleibt<br />

jedoch für Ba<strong>de</strong>n-Württemberg als Flächenland lei<strong>de</strong>r<br />

auf lange Zeit finanziell wohl unerschwinglich.<br />

Übung macht <strong>de</strong>n Meister<br />

Zum Krisenmanager wird man nicht geboren, hierfür<br />

müssen Erfahrungen gesammelt wer<strong>de</strong>n. Nun liegt<br />

die jüngste „offizielle“ Katastrophe in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

– ein Hochwasser <strong>im</strong> Landkreis Reutlingen –<br />

sechs Jahre zurück. Wir haben <strong>de</strong>shalb <strong>im</strong> Jahr 2003<br />

mit einer Übungsoffensive begonnen. Danach soll<br />

je<strong>de</strong>r Stadt- und Landkreis min<strong>de</strong>stens alle vier Jahre<br />

eine Voll- und/o<strong>de</strong>r Stabsrahmenübung durchführen.<br />

Dieses Ziel haben wir – auch mit Unterstützung<br />

durch unsere Lan<strong>de</strong>sfeuerwehrschule mit breiten<br />

Aus- und Fortbildungsangeboten – übertroffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!