25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Konzept für die LÜKEX-Übungen basiert auf folgen<strong>de</strong>n<br />

Grundsätzen:<br />

Den Übungen wer<strong>de</strong>n Szenarien zugrun<strong>de</strong> gelegt,<br />

von <strong>de</strong>nen mehrere <strong>Bund</strong>eslän<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r die gesamte<br />

<strong>Bund</strong>esrepublik mehr o<strong>de</strong>r weniger stark betroffen<br />

sind. Dieser Ansatz folgt <strong>de</strong>r Feststellung, dass die<br />

zuständigen Kommunen und <strong>Bund</strong>eslän<strong>de</strong>r über ein<br />

gut ausgestattetes und <strong>im</strong> operativ-taktischen Bereich<br />

erprobtes und bewährtes Notfallsystem für einzelne<br />

regional begrenzte Scha<strong>de</strong>nsereignisse verfügen, aber<br />

kaum erprobte Konzepte und Strukturen für überregionale<br />

und länger andauern<strong>de</strong> Krisen vorhan<strong>de</strong>n<br />

sind. Die Szenarien erfor<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>mgemäß abgest<strong>im</strong>mtes,<br />

koordiniertes län<strong>de</strong>r- und bereichsübergreifen<strong>de</strong>s<br />

Han<strong>de</strong>ln auf <strong>de</strong>r poltisch-strategischen Ebene.<br />

Die Übungen wer<strong>de</strong>n als Stabsrahmenübungen<br />

durchgeführt, die auch unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten<br />

für <strong>de</strong>n angestrebten Zweck beson<strong>de</strong>rs<br />

geeignet sind. Vollübungsanteile sind grundsätzlich<br />

nicht Bestandteil von LÜKEX, sie können jedoch<br />

von einzelnen <strong>Bund</strong>es- o<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sbehör<strong>de</strong>n zur<br />

realitätsnahen Überprüfung konkreter Probleme auf<br />

taktischer Ebene angehängt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zur Bewältigung <strong>de</strong>r Krise ist <strong>de</strong>r integrierte Einsatz<br />

<strong>de</strong>r Ressourcen <strong>de</strong>r polizeilichen und nichtpolizeilichen<br />

Gefahrenabwehr erfor<strong>de</strong>rlich, das Scha<strong>de</strong>nsausmaß<br />

und /o<strong>de</strong>r die Gefahrenlage erfor<strong>de</strong>rn<br />

grundsätzlich auch die Unterstützung durch <strong>Bund</strong>esressourcen,<br />

insbeson<strong>de</strong>re die Hilfe <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>eswehr<br />

<strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r zivil-militärischen Zusammenarbeit in<br />

<strong>de</strong>r aktuellen Struktur (Art. 35 GG).<br />

Nach<strong>de</strong>m sich in zunehmen<strong>de</strong>m Maße kritische Infrastrukturen<br />

und essentielle Versorgungsbereiche<br />

in privater Hand befin<strong>de</strong>n (z. B. in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Verkehr, Energieversorgung, Kommunikation) und<br />

Notfallvorsorge und Rettungsdienste weitgehend von<br />

nichtstaatlichen Hilfsorganisationen (teilweise mit<br />

ehrenamtlichen Kräften) geleistet wer<strong>de</strong>n, hat die<br />

Beteiligung von Privatunternehmen, Verbän<strong>de</strong>n und<br />

Hilfsorganisationen in <strong>de</strong>n Übungen einen hohen<br />

Stellenwert. Demzufolge sind die Übungsunterlagen,<br />

die fiktive Szenarien verwen<strong>de</strong>n, nicht als Verschlusssachen<br />

eingestuft, um einen breiten und offenen Dialog<br />

zu ermöglichen. Gleichwohl verpflichten sich die<br />

Übungsbeteiligten zur vertraulichen Behandlung <strong>de</strong>r<br />

Unterlagen, auch um <strong>de</strong>n „Überraschungseffekt“ bei<br />

<strong>de</strong>n Üben<strong>de</strong>n zu gewährleisten.<br />

Um die nationale Betroffenheit darzustellen, sind die<br />

<strong>Bund</strong>eslän<strong>de</strong>r, Unternehmen und Verbän<strong>de</strong>, die nicht<br />

als „Kernübungslän<strong>de</strong>r“ unmittelbar an <strong>de</strong>r Übung<br />

beteiligt sind, mit einer kleinen, aus entscheidungsbefugten<br />

Vertretern gebil<strong>de</strong>ten Reaktionsgruppe vertreten.<br />

Angestrebt wird auch eine Beteiligung <strong>de</strong>r<br />

Verwaltungsstrukturen auf Bezirks- und kommunaler<br />

Ebene (Städte, Kreise), um Auswirkungen „vor Ort“<br />

möglichst realistisch einzubringen und damit „Realitätsdruck“<br />

bei <strong>de</strong>n Stäben auf Lan<strong>de</strong>s- und <strong>Bund</strong>esebene<br />

zu erzeugen.<br />

Abgest<strong>im</strong>mte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als<br />

strategisches Mittel <strong>de</strong>r Kommunikation mit <strong>de</strong>r von<br />

<strong>de</strong>n Auswirkungen <strong>de</strong>r Krise betroffenen Bevölkerung<br />

ist – wie nachfolgend in einem eigenen Beitrag<br />

noch ausführlich dargestellt – ein Hauptelement <strong>de</strong>r<br />

Übung.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!