25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Das Dokument „Auskunftsunterlage <strong>Krisenmanagement</strong> <strong>Bund</strong>esministerium <strong>de</strong>s Innern“, Stabsbereich KM, Stand: Mai<br />

2008, <strong>de</strong>finiert <strong>de</strong>n Begriff Krisenkommunikation wie folgt: „Alle kommunikativen Aktivitäten, die in Zusammenhang mit einer<br />

Krisensituation durchgeführt wer<strong>de</strong>n zur Verhin<strong>de</strong>rung o<strong>de</strong>r Begrenzung von Vertrauensverlust, Imageeinbußen usw. In <strong>de</strong>r<br />

Praxis be<strong>de</strong>utet Krisenkommunikation die klare Zuordnung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten sowie eine klare<br />

Kommunikationslinie für ein inhaltlich und argumentativ einheitliches Auftreten. Dazu bedarf es auch <strong>de</strong>r Einigung darüber,<br />

wie Medien bei <strong>de</strong>r Aufarbeitung <strong>de</strong>r Krise eingebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n sollen.“ Unter <strong>de</strong>m Begriff „externe Krisenkommunikation“<br />

wird <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>r öffentlichen Sicherheit allgemein die kommunikative Interaktion zwischen Staat (Behör<strong>de</strong>n), Medien und<br />

Bürgern verstan<strong>de</strong>n.<br />

In diesem Sinne wird <strong>de</strong>r Begriff Krisenkommunikation in diesem Beitrag <strong>im</strong> Wesentlichen <strong>im</strong> Sinne <strong>de</strong>r Definition von<br />

Albert Oeckl gebraucht als das „bewusste, geplante und dauern<strong>de</strong> Bemühen, gegenseitiges Verständnis und Vertrauen<br />

in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit aufzubauen und zu pflegen. Das Wort Öffentlichkeitsarbeit als die geeignetste <strong>de</strong>utsche Wortbildung<br />

für Public Relations drückt ein Dreifaches aus: Arbeit in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit, Arbeit für die Öffentlichkeit, Arbeit mit <strong>de</strong>r Öffentlichkeit.“<br />

– Albert Oeckl,: Handbuch <strong>de</strong>r Public Relations. Hamburg, 1964, S. 43.<br />

2 In einem Beitrag <strong>de</strong>r Wochenzeitung „Die Zeit“, Nr. 26 vom 19.06.2008, Seiten 26 f., „Die Konjunktur <strong>de</strong>r Ängste“. Imhof führt<br />

dort weiter aus, dass Katastrophen „sich ausgezeichnet visualisieren [lassen], und sie schaffen Betroffenheit aufseiten <strong>de</strong>s<br />

Publikums, die wie<strong>de</strong>r effektvoll bewirtschaftet wer<strong>de</strong>n kann“.<br />

3 a.a.O. S. 26<br />

4 Ba<strong>de</strong>n-Württemberg hat ein „Handbuch Krisenkommunikation“ eingeführt sowie für die externe und interne Kommunikation<br />

in Krisensituationen <strong>im</strong> Internet seit 2003 einen Son<strong>de</strong>r-Informationsdienst (www.infodienst-bw.<strong>de</strong>) eingerichtet.<br />

Das <strong>Bund</strong>esministerium <strong>de</strong>s Innern hat eine Arbeitshilfe "Krisenkommunikation – Leitfa<strong>de</strong>n für Behör<strong>de</strong>n und Unternehmen"<br />

erarbeitet, <strong>de</strong>r wertvolle Anregungen und Hilfen für die Erarbeitung von auf die Bedürfnisse <strong>de</strong>r jeweiligen Organisation<br />

ausgerichteten Leitfä<strong>de</strong>n gibt. Dazu führt <strong>de</strong>r Leitfa<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s BMI aus: Er soll „<strong>de</strong>n für die Krisenkommunikation<br />

verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Behör<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Erhebung, Analyse und Opt<strong>im</strong>ierung<br />

<strong>de</strong>r externen und internen Krisenkommunikation und ihrer Strukturen eine Orientierungshilfe sein, Akzeptanz für die beson<strong>de</strong>ren<br />

Maßnahmen <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>s innerhalb <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong> schaffen, und damit auch einen Beitrag zur Stärkung <strong>de</strong>s<br />

Bewusstseins für Krisenkommunikation auf allen Ebenen liefern“. Näheres zum Leitfa<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s BMI enthält <strong>de</strong>r Hinweis <strong>im</strong><br />

Kasten auf Seite 152.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!