25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

Beobachtung <strong>de</strong>r Protokolle<br />

<strong>im</strong> Datenfluss<br />

Eines <strong>de</strong>r wichtigsten Elemente <strong>de</strong>s IT-<strong>Krisenmanagement</strong>s<br />

ist <strong>de</strong>r Aufbau und die Pflege <strong>de</strong>s Kontaktnetzwerks.<br />

Hier greift das BSI auf seine laufen<strong>de</strong><br />

Aktivitäten zurück, wie z.B. auf das Computer Emergency<br />

Response Team für die <strong>Bund</strong>esverwaltung,<br />

kurz CERT-<strong>Bund</strong> genannt. Als Computernotfallteam<br />

<strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es bearbeitet es gemeinsam mit <strong>de</strong>n Betroffenen<br />

IT-Sicherheitsvorfälle und betreibt einen Warn-<br />

und Informationsdienst für Schwachstellen in <strong>de</strong>r IT-<br />

Sicherheit.<br />

Von zentraler Be<strong>de</strong>utung sind in diesem Zusammenhang<br />

die Aktivitäten <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>s „UP KRITIS“.<br />

Hier haben sich bisher zwei Arbeitsgruppen mit insgesamt<br />

etwa vierzig Vertretern von zumeist privatwirtschaftlichen<br />

Betreibern Kritischer Infrastrukturen<br />

gegrün<strong>de</strong>t:<br />

Die Arbeitsgruppe 1 „Notfall- und Krisenübungen“<br />

befasst sich mit <strong>de</strong>r Ausarbeitung und Umsetzung<br />

sämtlicher für die Planung, Durchführung und Auswertung<br />

von Notfall- und Krisenübungen erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Rahmenbedingungen. Branchenübergreifend<br />

wer<strong>de</strong>n IT-Krisenszenarien entwickelt, anhand <strong>de</strong>rer<br />

regelmäßig Übungen durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Arbeitsgruppe 2 „Krisenreaktion und -bewältigung“<br />

befasst sich mit <strong>de</strong>m branchenübergreifen<strong>de</strong>n<br />

Einrichten geeigneter Krisenreaktionsprozesse, von<br />

<strong>de</strong>r IT-Lageanalyse über die Warnung und Alarmierung<br />

bis hin zur koordinierten Krisenbewältigung.<br />

In bei<strong>de</strong>n Arbeitsgruppen wer<strong>de</strong>n erstmals sektorübergreifend<br />

und gemeinschaftlich zwischen Staat<br />

und Wirtschaft nationale IT-Reaktionsmechanismen<br />

und -prozesse erarbeitet und auf ihre Funktion und<br />

Wirksamkeit hin beübt.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s „Umsetzungsplans <strong>Bund</strong>“ wur<strong>de</strong> eine<br />

Vielzahl von Maßnahmen eingeleitet, die die Krisenreaktionsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es und seiner Behör<strong>de</strong>n<br />

verbessern und sicherstellen. Daneben befin<strong>de</strong>t sich<br />

Deutschland in <strong>de</strong>r glücklichen Lage, eine sehr gut<br />

organisierte „CERT-Landschaft“ zu haben. Mehr als<br />

dreißig <strong>de</strong>r großen Unternehmens-, kommerziellen,<br />

aka<strong>de</strong>mischen und Verwaltungs-CERTs (auf <strong>Bund</strong>es-<br />

und Län<strong>de</strong>rebene) haben sich zum CERT-Verbund 4<br />

zusammengeschlossen. Er ermöglicht <strong>de</strong>n vertrauensvollen<br />

Austausch in geschützter Umgebung. Man<br />

kennt sich persönlich, sieht sich regelmäßig. Vertrauen<br />

in die persönliche Integrität und fachliche Kompetenz<br />

<strong>de</strong>r Kollegen ist entstan<strong>de</strong>n und ermöglicht<br />

einen Erfahrungsaustausch, <strong>de</strong>r weltweit seinesgleichen<br />

sucht. CERT-<strong>Bund</strong> gehört zum engen Kreis <strong>de</strong>r<br />

Teilnehmer, die zusätzlich zur Vertraulichkeitsvereinbarung<br />

einen Co<strong>de</strong> of Conduct unterschrieben haben,<br />

<strong>de</strong>r eine noch engere Kooperation ermöglicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!