25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132<br />

Der Begriff LÜKEX ist inzwischen zum<br />

anerkannten Markenzeichen eines Ge-<br />

samtsystems gewor<strong>de</strong>n, das neben <strong>de</strong>r Er-<br />

probung <strong>de</strong>s län<strong>de</strong>r- und bereichsübergrei-<br />

fen<strong>de</strong>n <strong>Krisenmanagement</strong>s auch für die<br />

Bildung von Netzwerken steht, in <strong>de</strong>nen<br />

sich unterschiedliche Teile <strong>de</strong>r öffentlichen<br />

Verwaltung mit Privatunternehmen, Hilfs-<br />

organisationen und Verbän<strong>de</strong>n auf über-<br />

regionale und länger anhalten<strong>de</strong> Krisen<br />

vorbereiten.<br />

Neben <strong>de</strong>n Übungen selbst sind Handlungsempfehlungen<br />

fürs <strong>Krisenmanagement</strong>, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen,<br />

das Coaching von Entscheidungsträgern,<br />

die Weiterentwicklung technischer<br />

Instrumente sowie Forschungsprojekte Bestandteile<br />

<strong>de</strong>s „Systems LÜKEX“.<br />

Das Übungskonzept LÜKEX<br />

Das Übungskonzept muss sich am strategischen Ansatz<br />

orientieren. Dazu müssen sowohl be<strong>im</strong> <strong>Bund</strong> als<br />

auch in <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn die politischen Entscheidungsträger<br />

in <strong>de</strong>n Übungsprozess einbezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Lan<strong>de</strong>sinterne Kabinettsbeschlüsse zur Übungsbeteiligung<br />

sind ein geeignetes Mittel, um eine möglichst<br />

hochrangige und somit eine <strong>de</strong>m Realfall einer<br />

Krise vergleichbare Besetzung <strong>de</strong>r Krisen- und Verwaltungsstäbe<br />

während <strong>de</strong>r Übung zu erreichen. Die<br />

Übungen fin<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitigen<br />

verfassungsrechtlich best<strong>im</strong>mten Zuständigkeitsregelungen<br />

statt, die ein hohes Maß an kooperativem<br />

Verhalten und Konsensbereitschaft <strong>de</strong>r Beteiligten<br />

verlangen, um ein erfolgreiches gesamtgesellschaftlichen<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> zu erreichen. LÜKEX dient<br />

<strong>de</strong>shalb auch <strong>de</strong>m Zweck, eine krisenfeste „Verhand-<br />

Das <strong>Bund</strong>esinnenministerium, das <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r<br />

neuen Strategie auf Seiten <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es eine Schlüsselrolle<br />

einn<strong>im</strong>mt, hat – ganz wesentlich mitbest<strong>im</strong>mt<br />

von <strong>de</strong>n zuständigen Referatsleitern <strong>de</strong>r Abteilung<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> – <strong>de</strong>n Gedanken gemeinsamer<br />

Übungen <strong>im</strong> Rahmen einer Übungsserie von Anfang<br />

an aufgenommen und mitgestaltet. Im Rahmen eines<br />

dort entwickelten Übungskonzepts sind alle zwei<br />

Jahre strategische <strong>Krisenmanagement</strong>-Übungen (LÜ-<br />

KEX) vorgesehen, die bei Bedarf durch Übungen,<br />

die Teilaspekte ab<strong>de</strong>cken, ergänzt wer<strong>de</strong>n. Grundsätzlich<br />

wer<strong>de</strong>n, nach einer Vorabst<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>esressorts,<br />

die Län<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Themen<br />

beteiligt. Im Anschluss entschei<strong>de</strong>n die Län<strong>de</strong>r über<br />

ihre Teilnahme. Eine Arbeitsgruppe von <strong>Bund</strong> und<br />

Län<strong>de</strong>rn, die aus Projektgruppen <strong>de</strong>s BBK und <strong>de</strong>r<br />

hauptbeteiligten Län<strong>de</strong>r besteht, wird gebil<strong>de</strong>t. Es<br />

wird angestrebt, dass sich neben <strong>de</strong>n hauptbetroffenen<br />

<strong>Bund</strong>esressorts und Behör<strong>de</strong>n alle Län<strong>de</strong>r in<br />

unterschiedlicher Beteiligungstiefe in einem wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>n<br />

Rhythmus an <strong>de</strong>n Übungen beteiligen<br />

und stets alle Län<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong> an <strong>de</strong>n Ergebnissen<br />

je<strong>de</strong>r Übung partizipieren. In gleicher Weise wird<br />

auch eine Beteiligung von Unternehmen, Hilfsorganisationen<br />

und Verbän<strong>de</strong>n <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r Public-<br />

Private-Partnership angeregt.<br />

lungs- und Entscheidungskultur“ zwischen <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn<br />

und <strong>de</strong>m <strong>Bund</strong> zu etablieren, die auch unter<br />

hohem Zeit- und Handlungsdruck nachhaltige Lösungen<br />

ermöglicht. Nach einer vorläufigen Auswahl <strong>de</strong>r<br />

groben Übungsthemen durch die zuständigen <strong>Bund</strong>esressorts<br />

erfolgt ein Angebot an alle <strong>Bund</strong>eslän<strong>de</strong>r,<br />

sich <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r gewünschten Beteiligungstiefe<br />

an <strong>de</strong>r Übung zu beteiligen. Gleichfalls wer<strong>de</strong>n die<br />

Übungsschwerpunkte in <strong>de</strong>n zuständigen <strong>Bund</strong>-<br />

Län<strong>de</strong>r-Gremien (AK II und AK V) abgest<strong>im</strong>mt. Die<br />

Grundzüge <strong>de</strong>s Übungskonzepts – insbeson<strong>de</strong>re das<br />

Grundszenario, die Übungsziele und die Beteiligung<br />

– wer<strong>de</strong>n in einem verbindlichen Dokument, <strong>de</strong>m<br />

„Übungsrahmen“ festgelegt; es ist die Grundlage für<br />

die Vorbereitung und Durchführung <strong>de</strong>r Übung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!