25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waldbrän<strong>de</strong> bedrohen vor allem <strong>de</strong>n trockenen Sü<strong>de</strong>n Europas: Einsatz <strong>de</strong>r Feuerwehr in Südfrankreich <strong>im</strong> August 2000<br />

Über die Fragen <strong>de</strong>r konzeptionellen und normativen<br />

Weiterentwicklung <strong>de</strong>s EU-Systems hinaus besteht<br />

die eigentliche und viel größere Herausfor<strong>de</strong>rung in<br />

<strong>de</strong>r Herausbildung einer Krisenbewältigungskultur –<br />

auf nationaler wie auf supranationaler Ebene.<br />

Krisenbewältigung, also gesellschaftlich<br />

<strong>de</strong>stabilisieren<strong>de</strong> Situationen zu meistern,<br />

erfor<strong>de</strong>rt eine kollektive Kraftanstrengung<br />

ganz beson<strong>de</strong>rer Art. Das be<strong>de</strong>utet, dass<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> nicht nur konzipiert,<br />

son<strong>de</strong>rn auf allen Ebenen praktiziert<br />

wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Auch die EU hat dies erkannt. Im Herbst 2008 wird<br />

sie daher eine Stabsrahmenübung mit <strong>de</strong>m Szenario<br />

„Doppelter Wirbelsturm“ (engl.: „twin storm“) durchführen.<br />

An <strong>de</strong>r EU-Übung wer<strong>de</strong>n sich zehn Mitgliedstaaten<br />

(Belgien, Dänemark, Frankreich, Lettland, Litauen,<br />

Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>, Rumänien, Spanien, Schwe<strong>de</strong>n<br />

und Großbritannien) beteiligen. Die Übung heißt<br />

„CCAEX 08“ (engl.: Crisis Coordination Arrangements<br />

Exercise). 26<br />

Zum Autor: Norbert Reez leitet <strong>de</strong>n Lehrbereich IV.6 an <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für <strong>Krisenmanagement</strong>, Notfallplanung und Zivilschutz<br />

(AKNZ) <strong>im</strong> <strong>Bund</strong>esamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und ist zugleich Projektleiter <strong>de</strong>r Projektgruppe LÜKEX<br />

(Ressort- und län<strong>de</strong>rübergreifen<strong>de</strong> <strong>Krisenmanagement</strong>übungen)<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!