25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ebenso wichtig sind Übungen aber auch für Ministerien<br />

und Regierungspräsidien und für das Zusammenwirken<br />

mit an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>m <strong>Bund</strong>.<br />

Wir haben <strong>de</strong>shalb – neben internen Übungen – bei<br />

LÜKEX 2004 und 2005 aktiv mitgemacht, waren bei<br />

LÜKEX 2007 als Beobachter in Ahrweiler und als<br />

Rahmenleitungsgruppe am eigenen Standort Bruchsal<br />

dabei. Wir haben davon jeweils viel profitiert und<br />

wollen auch bei LÜKEX 2009 wie<strong>de</strong>r <strong>im</strong> größeren<br />

Umfang mitwirken.<br />

Die Übungsserie „LÜKEX“ ist wertvoll, für<br />

diese Initiative ist BBK und AKNZ zu gra-<br />

tulieren und zu danken!<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> ist Teamwork<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> ist Teamwork. Dieses beginnt in<br />

<strong>de</strong>n Einsatzmannschaften vor Ort und gilt auch für<br />

die Stabsarbeit. Vor Ort arbeiten Polizei, Feuerwehren<br />

und Rettungs- bzw. Hilfsorganisationen eng zusammen,<br />

bekommen bei Bedarf überörtliche Verstärkung<br />

und Amtshilfe von THW und <strong>Bund</strong>eswehr. Was <strong>im</strong><br />

operativen Geschäft selbstverständlich ist, sollte spiegelbildlich<br />

auch <strong>im</strong> administrativen Bereich gelten.<br />

Auch für die Stabsarbeit sind starke Partner unverzichtbar.<br />

Fachberater <strong>de</strong>r Hilfsorganisationen, von<br />

<strong>Bund</strong>eswehr und THW sitzen regelmäßig mit am<br />

Tisch. Die <strong>Bund</strong>eslän<strong>de</strong>r haben sich verpflichtet, sich<br />

in großen Scha<strong>de</strong>nslagen soweit möglich gegenseitig<br />

zu unterstützen. Und sie haben mit BBK und GMLZ<br />

starke Partner, die län<strong>de</strong>rübergreifen<strong>de</strong> Hilfen koordinieren<br />

und Hilfen aus <strong>de</strong>m Ausland vermitteln<br />

können.<br />

Angriffstrupp in <strong>de</strong>r Strahlenschutz-Übungsanlage<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sfeuerwehrschule Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Wichtig ist auch die Einbindung <strong>de</strong>r Wirtschaft, zumal<br />

von Betreibern wichtiger Infrastrukturen. Wir haben<br />

mit <strong>de</strong>n großen Fernwasserversorgern <strong>im</strong> Land<br />

Gespräche geführt und stehen auch <strong>im</strong> konstruktiven<br />

Dialog mit <strong>de</strong>m wichtigsten Energieversorger in<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg. Mit ihnen wer<strong>de</strong>n Netzwerke<br />

auch auf Kreis- und Bezirksebene geknüpft.<br />

Gemein<strong>de</strong>n, Landkreise, Regierungspräsidien, Län<strong>de</strong>r,<br />

<strong>Bund</strong>, Organisationen und Wirtschaft haben <strong>im</strong><br />

Bevölkerungsschutz jeweils ihren eigenverantwortlichen<br />

Part. Gemeinsam bil<strong>de</strong>n sie ein Rä<strong>de</strong>rwerk starker<br />

Partner. Und das bedarf <strong>de</strong>r Pflege.<br />

Zum Autor: Ministerialdirigent Reinhard Klee ist Leiter <strong>de</strong>r Abteilung „Bevölkerungsschutz, Ordnungsrecht, Verfassungsschutz“<br />

<strong>im</strong> Innenministerium Ba<strong>de</strong>n-Württemberg, Stuttgart<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!