25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136<br />

An <strong>de</strong>r Übung LÜKEX 2004 waren vier <strong>Bund</strong>eslän<strong>de</strong>r<br />

beteiligt. Das Szenario ging davon aus, dass Bayern<br />

und Ba<strong>de</strong>n-Württemberg von einem fiktiven, durch<br />

eine winterliche Extremwetterlage verursachten<br />

großflächigen und ca. zwei Wochen andauern<strong>de</strong>n<br />

Stromausfall betroffen waren. Darüber hinaus ereigneten<br />

sich in diesen Län<strong>de</strong>rn sowie in Berlin und<br />

Schleswig-Holstein zeitgleich Terroranschläge, zum<br />

Teil unter Verwendung chemischer Substanzen. Dem<br />

Terrorismusszenario in Schleswig-Holstein lag eine<br />

Anschlagsdrohung gegen ein auf hoher See befindliches<br />

Fährschiff zugrun<strong>de</strong>; dadurch bot die Übung<br />

auch <strong>de</strong>n Einstieg in die Thematik „Seesicherheit“.<br />

Das Übungsszenario in Süd<strong>de</strong>utschland wur<strong>de</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Deutschen Wetterdienst und<br />

mit <strong>de</strong>n großen Energiekonzernen in Anlehnung an<br />

<strong>de</strong>n Orkan „Lothar“ erstellt, <strong>de</strong>r 1999 neben Verwüstungen<br />

in <strong>de</strong>n Wäl<strong>de</strong>rn vor allem in Frankreich und<br />

<strong>de</strong>r Schweiz mehrtägigen Stromausfall verursacht<br />

hatte. Die Übungslage, die von einigen Kritikern in<br />

ihren angenommenen Auswirkungen als übertrieben<br />

bezeichnet wor<strong>de</strong>n war, wur<strong>de</strong> 2005 be<strong>im</strong> Stromausfall<br />

<strong>im</strong> Münsterland von <strong>de</strong>r Realität eingeholt. Insgesamt<br />

waren mehrere tausend Übungsbeteiligte in<br />

unterschiedlichsten Funktionen in die Übung eingebun<strong>de</strong>n.<br />

Als Ergebnis <strong>de</strong>r Übung kann festgehalten<br />

wer<strong>de</strong>n, dass länger andauern<strong>de</strong> flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong><br />

Stromausfälle schwere Störungen <strong>de</strong>s gesamtgesellschaftlichen<br />

Lebens verursachen können und staatliche<br />

und private Institutionen <strong>de</strong>shalb gut beraten<br />

sind, ihre Strukturen regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit<br />

<strong>im</strong> Falle eines Energieausfalls zu überprüfen<br />

(Stichwort: Business Continuity). Die Abhängigkeit<br />

<strong>de</strong>s gesamtgesellschaftlichen Lebens von <strong>de</strong>r<br />

Energieversorgung und die Anfälligkeit mo<strong>de</strong>rner<br />

Industriegesellschaften ist auch in an<strong>de</strong>ren Staaten<br />

Gegenstand von Krisenübungen, so hat z. B. Großbritannien<br />

<strong>im</strong> Sommer 2007 das <strong>Krisenmanagement</strong><br />

bei einem lan<strong>de</strong>sweiten 24-stündigen Stromausfall<br />

erprobt (Übung „long shadow“). Die Erkenntnisse<br />

aus <strong>de</strong>r LÜKEX-Übung wur<strong>de</strong>n von allen Beteiligten<br />

als wertvoll für die Weiterentwicklung <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>s<br />

beurteilt; dies galt sowohl für die erstmals<br />

in dieser Form praktizierte Zusammenarbeit <strong>de</strong>r neuen<br />

Verwaltungsstäbe nach <strong>de</strong>m bun<strong>de</strong>seinheitlichen<br />

Mo<strong>de</strong>ll als auch für die Präventionsarbeit <strong>im</strong> Bereich<br />

<strong>de</strong>r Energieversorgung in Extremsituationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!