25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

162<br />

Gesundheitsinformationen <strong>im</strong> Internet durch das Robert<br />

Koch-Institut<br />

Schulungen in <strong>de</strong>r Stabsarbeit und kontinuierliche<br />

Fortbildungen <strong>im</strong> <strong>Krisenmanagement</strong> für die Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>r Krisen-/ Verwaltungsstäbe sind wesentliche<br />

Voraussetzungen für das Funktionieren <strong>de</strong>r Stäbe<br />

unter <strong>de</strong>n schwierigen Bedingungen von Übungen<br />

und erst recht <strong>im</strong> Einsatz. Das gilt auch für vermeintlich<br />

„katastrophenferne“ Ressorts. Solche Schulungen<br />

sollten in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n Innenministerien<br />

angeboten wer<strong>de</strong>n, da dies <strong>im</strong> Fall einer tatsächlichen<br />

realen Krise die ressortübergreifen<strong>de</strong> Kommunikation<br />

und Kooperation wesentlich vereinfachen<br />

wür<strong>de</strong>. In allen Ressorts sollten daher interne abteilungsübergreifen<strong>de</strong><br />

<strong>Krisenmanagement</strong>strukturen<br />

aufgebaut und die Etablierung einer Übungskultur<br />

auf <strong>Bund</strong>es- und Lan<strong>de</strong>sebene angestrebt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dabei ist vorrangig eine Intensivierung und Beübung<br />

<strong>de</strong>r übergreifen<strong>de</strong>n Zusammenarbeit <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong>n,<br />

Institutionen und Unternehmen anzustreben. Neben<br />

<strong>de</strong>r Bekanntmachung <strong>de</strong>r Strukturen für <strong>de</strong>n Krisenfall<br />

könnten diese Fortbildungen zu<strong>de</strong>m dazu genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Stand <strong>de</strong>r aktuellen Pan<strong>de</strong>mieplanung<br />

bekannt zu machen.<br />

Es wird empfohlen, ein geschlossenes Informationsportal<br />

für Behör<strong>de</strong>n und Unternehmen einzurichten.<br />

Dieses sollte spezielle Daten und allgemeine Informationen<br />

zur Entwicklung und Nutzung von Vorsorgeplänen,<br />

Strukturen und Verfahren, Ausbildung<br />

und Beübung <strong>im</strong> gemeinsamen <strong>Krisenmanagement</strong><br />

zentral zur Verfügung stellen. Darüber hinaus soll<br />

damit die Bildung von Netzwerken zwischen Betroffenen<br />

geför<strong>de</strong>rt und das effektive Zusammenwirken<br />

in Übungen und realen Krisen/Großscha<strong>de</strong>nslagen<br />

unterstützt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die <strong>de</strong>rzeitigen Annahmen zur Verfügbarkeit freiwillig<br />

bzw. ehrenamtlich tätiger Einsatzkräfte (z.B.<br />

Hilfsorganisationen, nebenberufliches Pflegepersonal;<br />

Reservisten) müssen auf Grund <strong>de</strong>r Übungserkenntnisse<br />

kritisch beurteilt wer<strong>de</strong>n: Denn <strong>de</strong>r Einsatz<br />

dieses Personals ist in einer flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>n<br />

Krise mit ihren beson<strong>de</strong>ren Auswirkungen auf die<br />

Arbeits- und Einsatzfähig von Menschen eine beson<strong>de</strong>rs<br />

kritische Größe. Nicht nur für die Hilfsorganisationen<br />

stellt sich <strong>de</strong>shalb die Frage <strong>de</strong>r Priorisierung<br />

insbeson<strong>de</strong>re <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>s Schlüsselpersonals.<br />

Eine <strong>de</strong>n „freien Kräften <strong>de</strong>s Marktes“ überlassene<br />

Verfahrensweise wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

einer Krise nicht gerecht wer<strong>de</strong>n. Hier ist<br />

eine zentrale Mo<strong>de</strong>ration und Koordinierung schon<br />

<strong>im</strong> Vorfeld gefor<strong>de</strong>rt.<br />

Aspekte <strong>de</strong>s psychosozialen Krisen- und<br />

Katastrophenmanagements müssen<br />

grundsätzlich stärker in Übungs- und Aus-<br />

bildungsvorhaben einbezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Retten<strong>de</strong> Impfstoffe – die Menschheit hofft auf Ergebnisse<br />

<strong>de</strong>r Wissenschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!