25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo<strong>de</strong>rne, für hoch entwickelte Gesellschaften lebenswichtige<br />

Infrastruktureinrichtungen können<br />

heute mehr <strong>de</strong>nn je nur in einem internationalen Verbundsystem<br />

gewährleistet wer<strong>de</strong>n (s. europäischer<br />

Stromverbund UTCE).<br />

Ohne grenzüberschreiten<strong>de</strong> Vernetzung<br />

und Regelungen sind eine weitgehend<br />

störungsfreie Energieversorgung, vernetzte<br />

Verkehrswege, funktionieren<strong>de</strong> Informa-<br />

tions- und Telekommunikationseinrich-<br />

tungen o<strong>de</strong>r auch das hochkomplexe<br />

Finanz- und Zahlungssystem gera<strong>de</strong> <strong>im</strong><br />

europäischen Raum nicht <strong>de</strong>nkbar.<br />

Allerdings machen auch die Risiken nicht vor nationalstaatlichen<br />

Grenzen halt, wie <strong>de</strong>r Stromausfall <strong>im</strong><br />

europäischen Übertragungsnetz <strong>im</strong> November 2006<br />

mit Ursache in Deutschland und Auswirkungen von<br />

Spanien bis Österreich gezeigt hat. Daher ist es nur<br />

folgerichtig, dass sich auch die europäische Ebene<br />

mit <strong>de</strong>m Schutz Kritischer Infrastrukturen befasst.<br />

Kritische Infrastrukturen: Am 28. Juni 2007 geht <strong>de</strong>r Reaktor<br />

in Krümmel nach einem Transformatorenbrand vom Netz<br />

Kritische Infrastruktur: Umspannwerke – notwendige Schnittstellen<br />

in <strong>de</strong>r Stromversorgung<br />

Wichtige Meilensteine <strong>de</strong>s Europäischen Programms<br />

zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (EPSKI) sind die<br />

„Mitteilung <strong>de</strong>r Kommission über ein Europäisches<br />

Programm für <strong>de</strong>n Schutz kritischer Infrastrukturen“<br />

sowie <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitige Vorschlag für eine „Richtlinie<br />

<strong>de</strong>s Rates über die Ermittlung und Ausweisung kritischer<br />

europäischer Infrastrukturen und die Bewertung<br />

<strong>de</strong>r Notwendigkeit, ihren Schutz zu verbessern“.<br />

Die Arbeit auf europäischer Ebene dient <strong>de</strong>m Ziel,<br />

<strong>de</strong>n Schutz Kritischer Infrastrukturen und die damit<br />

verbun<strong>de</strong>ne Sicherheit <strong>de</strong>r Bürger und Bürgerinnen<br />

in <strong>de</strong>n Mitgliedstaaten <strong>de</strong>r EU auch <strong>im</strong> Gesamtbereich<br />

<strong>de</strong>r Union nachhaltig zu gewährleisten.<br />

Daneben sind auch bilaterale Kooperationen und<br />

Vereinbarungen von großer Be<strong>de</strong>utung, da sich<br />

konkrete Projekte bei echtem gegenseitigem Interesse<br />

grenzüberschreitend sehr gut realisieren lassen.<br />

Das <strong>Bund</strong>esamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe<br />

hat mit verschie<strong>de</strong>nen Nachbarstaaten<br />

Kooperationsabkommen geschlossen, die auch die<br />

Zusammenarbeit be<strong>im</strong> Schutz Kritischer Infrastrukturen<br />

als Teil einer internationalen gesamtstaatlichen<br />

Notfallvorsorge umfassen. Gera<strong>de</strong> be<strong>im</strong> Schutz <strong>de</strong>r<br />

wichtigsten Kritischen Infrastrukturen wird die internationale<br />

D<strong>im</strong>ension effektiver Notfallvorsorgemaßnahmen<br />

für <strong>de</strong>n Schutz <strong>de</strong>r betroffenen Bevölkerung<br />

beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>utlich.<br />

Zum Autor: Dr. Wolfram Geier leitet die Abteilung II „Notfallvorsorge, Schutz Kritischer Infrastrukturen“ <strong>im</strong> <strong>Bund</strong>esamt für Bevölkerungsschutz<br />

und Katastrophenhilfe, Bonn<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!