25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachkonzeption <strong>im</strong> <strong>Bund</strong>esamt für Bevölkerungsschutz<br />

und Katastrophenhilfe – wichtiger Aspekt <strong>de</strong>r<br />

Vorsorge <strong>im</strong> <strong>Krisenmanagement</strong><br />

Dr. Karsten Michael<br />

Ein Feinmechanikermeister gab mir <strong>de</strong>n Rat: „Wenn mal wenig zu tun ist, mach Dir<br />

Werkzeuge!“ Dieser Gedanke <strong>de</strong>r Vorsorge, also <strong>de</strong>s Sorgetragens für zukünftige<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen und das Vorbereiten auf <strong>de</strong>ren Bewältigung, ist ein wichtiger<br />

Aspekt <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>s <strong>im</strong> weiteren Sinne. Er verlangt vorausschauen<strong>de</strong><br />

Planung auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r Erfahrungen vergangener Krisen, <strong>de</strong>r Analyse<br />

kausaler Zusammenhänge und <strong>de</strong>r Entwicklung von Mo<strong>de</strong>llvorstellungen. Daraus<br />

abgeleitet müssen die richtigen „Werkzeuge“ in Art und Zahl geschaffen<br />

und bereitgelegt wer<strong>de</strong>n, um dann <strong>im</strong> Krisenfall ausreichend Handlungsoptionen<br />

verfügbar zu haben und effektiv wirken zu können. Insbeson<strong>de</strong>re <strong>im</strong> wissenschaftlichen,<br />

technischen und konzeptionellen Bereich wirkt das <strong>Bund</strong>esamt für<br />

Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe als „Werkzeugmacher“.<br />

Information und Wissen – Erfolgsfaktoren <strong>im</strong> <strong>Krisenmanagement</strong><br />

Kenntnis in <strong>de</strong>r Sache ist be<strong>im</strong> <strong>Krisenmanagement</strong><br />

ein Erfolgsfaktor. Dabei lassen sich die generellen<br />

von <strong>de</strong>n speziellen, auf die Scha<strong>de</strong>nslage bezogenen<br />

Informationen unterschei<strong>de</strong>n. Bereitstellung von<br />

generellen Informationen für alle <strong>im</strong> Bevölkerungsschutz<br />

Mitwirken<strong>de</strong>n leistet das BBK durch seine<br />

Fachinformationsstelle. Angeboten wer<strong>de</strong>n hier Online-Recherchen<br />

<strong>im</strong> Bestandskatalog mit über 50.000<br />

Medieneinheiten, Fernleihe und Aufsatzversand, Recherchen<br />

und Fachauskünfte. Ergänzend stehen ein<br />

Begriffskatalog mit häufig verwen<strong>de</strong>ten Definitionen<br />

und ein Wörterbuch Deutsch-Englisch für Fachbegriffe<br />

<strong>de</strong>s Zivil- und Katastrophenschutzes online bereit.<br />

Die Fachberater <strong>de</strong>s BBK halten in <strong>de</strong>n naturwissenschaftlichen<br />

Disziplinen Physik, Chemie, Biologie<br />

und Medizin Fachexpertise vor. Diese Beratungs-<br />

und Urteilsfähigkeit stützt sich neben <strong>de</strong>r unmittelbar<br />

verfügbaren Fachinformation insbeson<strong>de</strong>re auf enge<br />

Kontakte in hoch qualifizierten Netzwerken. Damit<br />

steht auch für <strong>de</strong>n Krisenfall Fachberatung für die<br />

Stäbe in BMI und BBK bereit. Aus ihrer Funktion heraus<br />

geben die Fachberater ebenso Impulse für die<br />

Erhebung und Formulierung von Forschungsbedarf.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!