25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

166<br />

Die Erprobung einiger für dieses Szenario vorhan<strong>de</strong>ner<br />

Rechtsvorschriften (Leistungs- und Vorsorgegesetze)<br />

hat Verbesserungsmöglichkeiten bei <strong>de</strong>n<br />

Inhalten, beson<strong>de</strong>rs jedoch bei <strong>de</strong>ren Anwendung<br />

gezeigt. Verfahrensweisen und Regelungen z.B. <strong>de</strong>s<br />

Verkehrsleistungsgesetzes sollten in Kooperation mit<br />

potenziellen Leistungserbringern und <strong>de</strong>n Bedarfsträgern<br />

auf ihre praktische Umsetzbarkeit hin überprüft<br />

wer<strong>de</strong>n. Neben dieser Überprüfung sollten in allen<br />

Bereichen Schulungen in <strong>de</strong>r Anwendung <strong>de</strong>r gesetzlichen<br />

Möglichkeiten durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Eine weitere wichtige Übungserkenntnis war, dass die<br />

relevanten Schlüsselbereiche <strong>de</strong>r privaten Wirtschaft<br />

stärker in <strong>de</strong>n Informationsaustausch zur Gewinnung<br />

eines übergreifen<strong>de</strong>n Lagebil<strong>de</strong>s eingebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

müssen. Hierzu ist es erfor<strong>de</strong>rlich, geeignete und<br />

sichere Verfahren und technische Möglichkeiten zum<br />

Informationsaustausch aufzubauen. Das GMLZ und<br />

LÜKEX – effektives System zur Überprüfung und Weiterentwicklung <strong>de</strong>s<br />

nationalen <strong>Krisenmanagement</strong>s<br />

LÜKEX 2007 und erste Folgeaktivitäten<br />

haben erneut gezeigt, dass das System<br />

LÜKEX beson<strong>de</strong>rs effektive Möglichkeiten<br />

bietet, das Zusammenwirken aller Berei-<br />

che <strong>de</strong>r öffentlichen Gefahrenabwehr und<br />

privater <strong>Krisenmanagement</strong>strukturen<br />

auf strategischer Führungsebene zu üben<br />

und weiterzuentwickeln.<br />

Aus diesem Grund ist LÜKEX aus gesamtgesellschaftlicher<br />

Sicht ein beson<strong>de</strong>rs geeignetes und unverzichtbares<br />

Instrument dafür, Konzepte, Verfahren und<br />

Strukturen in Vorbereitung auf neue und globale Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

zu testen. Die bereichsübergreifen<strong>de</strong>n<br />

und komplexen Netzwerke in unseren fö<strong>de</strong>ralen<br />

Strukturen haben dadurch eine Plattform für vielfältige<br />

Übungsmöglichkeiten.<br />

Zusammenfassend ist festzustellen: LÜKEX ist <strong>de</strong>rzeit<br />

das einzige Übungsangebot, das <strong>Bund</strong>, Län<strong>de</strong>rn und<br />

Unternehmen eine ressort- und bereichsübergreifen<strong>de</strong><br />

strategische Ausrichtung bietet. Das System LÜK-<br />

EX sollte daher noch stärker dazu genutzt wer<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>n notwendigen „Opt<strong>im</strong>ierungsdruck“ zur Weiterentwicklung<br />

<strong>de</strong>s gesamtstaatlichen <strong>Krisenmanagement</strong>s<br />

unter <strong>de</strong>n gegebenen fö<strong>de</strong>ralen Zuständigkeiten<br />

aufrecht zu erhalten.<br />

Zu <strong>de</strong>n Autoren: Dipl.-Ing. Botho von Schrenk ist Studienreferent <strong>im</strong> Lehrbereich IV.6, Wolfgang Grambs, Fachberater für <strong>Krisenmanagement</strong>,<br />

ist Koordinator <strong>de</strong>r Projektgruppe LÜKEX, <strong>Bund</strong>esamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.<br />

1 Interministerielle Koordinierungsgruppe <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es und <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r<br />

In <strong>de</strong>m neuen Internationalen Postzentrum Nie<strong>de</strong>raula (Kreis<br />

Hersfeld-Rotenburg) gehen pro Tag durchschnittlich rund 2,7<br />

Millionen Sendungen ein<br />

die übergreifen<strong>de</strong> Nutzung <strong>de</strong>s staatlichen Notfallinformationssystems<br />

<strong><strong>de</strong>NIS</strong> II könnten hier zielgerichtet<br />

weiterhelfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!