25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

Stabsbereich 1<br />

Lage<br />

SB 11<br />

Aufnahme<br />

Auswertung<br />

Informationsweitergabe<br />

Dokumentation<br />

SB 12<br />

Darstellung<br />

Leiter <strong>de</strong>r Katastrophenabwehr<br />

Stabsbereich 2<br />

Einsatz<br />

SB 21<br />

Technische<br />

Gefahrenabwehr<br />

Scha<strong>de</strong>nsmin<strong>de</strong>rung<br />

und -beseitigung<br />

SB 22<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

und Ordnung<br />

Leiter <strong>de</strong>s ZKD<br />

Stabsbereich 3<br />

Bevölkerung<br />

SB 31<br />

Evakuierung<br />

Transport<br />

SB 32<br />

Unterbringung<br />

SB 33<br />

Versorgung<br />

Betreuung<br />

PSU<br />

Der Zentrale Katastrophendienststab <strong>de</strong>r Innenbehör<strong>de</strong> Hamburg<br />

Die beson<strong>de</strong>re Stellung <strong>de</strong>s Staatsrates <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong><br />

für Inneres macht es erfor<strong>de</strong>rlich, ihm einen Stab zur<br />

Seite zu stellen. Im Tagesgeschäft übern<strong>im</strong>mt diese<br />

Aufgabe die Abteilung 5 <strong>im</strong> Amt für Innere Verwaltung<br />

und Planung und darin das Referat für Katastrophen-<br />

und Bevölkerungsschutz. Im Einsatzfall wird<br />

in <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong> für Inneres <strong>de</strong>r Zentrale Katastrophendienststab<br />

gebil<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Staatsrat bei seinen<br />

Aufgaben berät und unterstützt. Die Erstbesetzung<br />

bil<strong>de</strong>t auch hier die Abteilung 5, die je nach Lage<br />

durch Experten <strong>de</strong>r Fachbehör<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Feuerwehr,<br />

<strong>de</strong>r Polizei o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Wirtschaft ergänzt wird.<br />

Organigramm <strong>de</strong>s ZKD<br />

Stabsbereich 4<br />

Innerer Dienst<br />

SB 41<br />

Innerer<br />

Dienstbetrieb<br />

SB 42<br />

IuK-Dienste<br />

SB 43<br />

Beson<strong>de</strong>re<br />

Angelegenheiten<br />

SB 44<br />

Rechtsfragen<br />

Leitungsgehilfe<br />

Stabsbereich 5<br />

Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

SB 51<br />

Information<br />

<strong>de</strong>r Presse und <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeit<br />

Warnung Bevölkerung<br />

SB 52<br />

Betreuung von<br />

Medienvertretern<br />

und Gästen<br />

SB 53<br />

Auswertung<br />

Dokumentation<br />

SB 54<br />

Bürgertelefon<br />

SB 55<br />

Personenauskunftsstelle<br />

Diese Einteilung in eine Alltagsorganisation und eine<br />

Einsatzorganisation spiegelt sich in allen Hamburger<br />

Katastrophenschutzbehör<strong>de</strong>n wi<strong>de</strong>r. Alle Bezirksämter,<br />

alle Fachbehör<strong>de</strong>n (Wirtschaft, Bau, Umwelt,<br />

Gesundheit) und die Hamburg Port Authority (für<br />

das Gebiet <strong>de</strong>s Hafens) verfügen über einen Stab.<br />

Die jeweiligen Bezirksamtsleiter sind die Leiter <strong>de</strong>r<br />

regionalen Katastrophenabwehr, und die Staatsräte<br />

<strong>de</strong>r Fachbehör<strong>de</strong>n stehen <strong>de</strong>n Fachdienststäben<br />

vor. Ähnlich ist es be<strong>im</strong> Hafenstab: Hier leitet <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsführer <strong>de</strong>r Hamburg Port Authority die Abwehrmaßnahmen<br />

<strong>im</strong> Hafen. Aus diesen Regelungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!