25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LÜKEX 2007: Präsi<strong>de</strong>nt und Vizepräsi<strong>de</strong>nt bei einer Lagebesprechung <strong>im</strong> BBK-Krisenstab<br />

Die zum BBK gehören<strong>de</strong> Aka<strong>de</strong>mie für <strong>Krisenmanagement</strong>,<br />

Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ)<br />

n<strong>im</strong>mt als zentrale Fortbildungseinrichtung eine<br />

Schlüsselrolle in einem integrierten und effizienten<br />

Gefahrenabwehrsystem ein. Die Ausbildung wird<br />

thematisch an sicherheitspolitische Rahmenbedingungen<br />

und aktuelle Herausfor<strong>de</strong>rungen angepasst.<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> in beson<strong>de</strong>ren Lagen n<strong>im</strong>mt einen<br />

hervorragen<strong>de</strong>n Platz ein. Aus <strong>de</strong>r Vielzahl <strong>de</strong>r<br />

Ausbildungs- und Übungsvorhaben seien die vorbereiten<strong>de</strong>n<br />

Veranstaltungen für Entscheidungsträger<br />

<strong>de</strong>r nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr bei <strong>de</strong>r<br />

Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und <strong>de</strong>m G-8-Gipfel<br />

2007 exemplarisch herausgehoben. Die positiven Reaktionen<br />

aus Län<strong>de</strong>rn, Kommunen und Hilfsorganisationen<br />

zeigen, dass sowohl Themenauswahl (u. a.<br />

<strong>Krisenmanagement</strong>, ABC-Vorsorge, Katastrophenmedizin,<br />

Massenanfall von Verletzten, Dekontamination,<br />

Psychosoziale Notfallversorgung) als auch die Art <strong>de</strong>r<br />

Vermittlung <strong>de</strong>s Stoffes in Übungen und speziellen<br />

Coaching-Veranstaltungen als zielführend und wertvoll<br />

für die Einsatzvorbereitungen angesehen wur<strong>de</strong>n.<br />

Die Ausbildung <strong>de</strong>s mit zivil-militärischer Zusammenarbeit<br />

(ZMZ) befassten Personals in <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>eswehr<br />

und <strong>de</strong>n zivilen Behör<strong>de</strong>n hat mittlerweile einen festen<br />

und anerkannten Platz <strong>im</strong> Seminarangebot. Die<br />

seit Jahren durch gemeinsame Seminare und Übungen<br />

(Großscha<strong>de</strong>nslagen) verfestigte vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit <strong>de</strong>r AKNZ mit <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Hochschule <strong>de</strong>r Polizei (DHPOL) in Münster trägt<br />

wesentlich zum gegenseitigen Verständnis zwischen<br />

polizeilichen und nichtpolizeilichen Führungskräften<br />

in <strong>de</strong>r Gefahrenabwehr insbeson<strong>de</strong>re in Krisenlagen<br />

bei.<br />

Durch eine Projektgruppe <strong>de</strong>s BBK wer<strong>de</strong>n seit 2004<br />

in grundsätzlich zweijährigem Rhythmus auf strategischer<br />

Ebene län<strong>de</strong>rübergreifen<strong>de</strong> <strong>Krisenmanagement</strong>übungen<br />

(LÜKEX) vorbereitet und durchgeführt.<br />

In diesen Übungen, bei <strong>de</strong>nen <strong>im</strong> Rahmen eines<br />

Netzwerkes Krisenstäbe <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es und <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r<br />

mit Hilfsorganisationen, Verbän<strong>de</strong>n und Privatunternehmen<br />

zusammenarbeiten, wer<strong>de</strong>n nationale<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen bei Großscha<strong>de</strong>nslagen o<strong>de</strong>r<br />

Gesundheitsgefahren geübt. Die Übung <strong>de</strong>s Jahres<br />

2007 stand <strong>im</strong> Zeichen einer weltweiten Influenza-<br />

Pan<strong>de</strong>mie, <strong>de</strong>r nächsten Übung wird ein Szenario<br />

mit radiologischen Gefahren bei Terroranschlägen zu<br />

Grun<strong>de</strong> liegen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!