25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> <strong>im</strong> DB-Konzern: Umfassen<strong>de</strong> Planung und Organisation<br />

Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>n Behör<strong>de</strong>n und öffentlichen Einrichtungen<br />

mit Aufgaben <strong>de</strong>r Gefahrenabwehr ist eine umfassen<strong>de</strong><br />

<strong>Krisenmanagement</strong>planung und -organisation<br />

<strong>im</strong> Konzern. Diese muss zum einen <strong>de</strong>r Fortentwicklung<br />

<strong>de</strong>s Konzerns, aber auch <strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungen<br />

bei <strong>de</strong>n Bedrohungsszenarien Rechnung tragen. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

die Bewältigung <strong>de</strong>s 11. September 2001,<br />

<strong>de</strong>r Flutkatastrophe 2002, die Pan<strong>de</strong>mieplanung aufgrund<br />

<strong>de</strong>r H5N1-Virus-Verbreitung seit 2005 und „Kyrill“<br />

2007 haben auch bei <strong>de</strong>r Deutschen Bahn AG<br />

gezeigt, wie wichtig neben präventiven Maßnahmen<br />

zur Verhin<strong>de</strong>rung von Krisen und krisenähnlichen<br />

Ereignissen eine sehr gut funktionieren<strong>de</strong> Krisenorganisation<br />

ist.<br />

Zu diesem Zweck wur<strong>de</strong> 2003 bei <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Bahn AG ein standardisiertes <strong>Krisenmanagement</strong>-<br />

Tool eingeführt. Dieses regelt die Krisenorganisation,<br />

die Zusammensetzung und Arbeitsweise <strong>de</strong>s zentralen<br />

Krisenstabes und <strong>de</strong>r regionalen Krisenstäbe sowie<br />

die Krisenkommunikation.<br />

Ein wichtiger Grundsatz <strong>de</strong>r Krisenorgani-<br />

sation ist das sich gegenseitig ergänzen<strong>de</strong><br />

Zusammenwirken zwischen allen Ge-<br />

schäftsfel<strong>de</strong>rn und Spezialdisziplinen <strong>im</strong><br />

Konzern.<br />

Ein unerlässlicher Bestandteil davon ist das Ereignis-<br />

Reporting, welches sowohl als Frühwarnsystem als<br />

auch zur Vermittlung von Ereignismeldungen dient.<br />

Als operatives Instrument und Organisationsmittel für<br />

die Krisen- und Arbeitsstäbe dient das DB Lagezentrum,<br />

welches 24 Stun<strong>de</strong>n täglich besetzt und <strong>de</strong>m<br />

Leiter Konzernsicherheit fachlich zugeordnet ist.<br />

Wesentliche Spezialdisziplinen <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r Notfall-<br />

und Krisenvorsorge und <strong>de</strong>r Krisenbewältigung<br />

sind<br />

� ��� �������� ��� �������������������<br />

� ��� ������������������ ���<br />

� ��� ������ ����������������<br />

Im Notfall müssen ICE-Züge schnell evakuiert wer<strong>de</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!