25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Krisenmanagement</strong>planung <strong>de</strong>r Deutsche Bahn AG<br />

Burkhard Arnold<br />

Die Deutsche Bahn AG ist ein bun<strong>de</strong>sweit und international<br />

agieren<strong>de</strong>r Großkonzern mit knapp 231.300<br />

Mitarbeitern, etwas über 34 Mio. Streckenkilometern,<br />

ca. 5.400 Bahnhöfen, 5,1 Mio. Reisen<strong>de</strong>n pro Tag,<br />

und sie beför<strong>de</strong>rt jährlich rund 307 Mio. Tonnen an<br />

Gütern auf <strong>de</strong>r Schiene. Daraus ergibt sich eine hohe<br />

Verantwortung <strong>de</strong>s Konzerns für die Sicherheit <strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong>n und Mitarbeiter, <strong>de</strong>r Transportgüter, aber<br />

auch für <strong>de</strong>n Erhalt einer funktionsfähigen Infrastruktur.<br />

Kein Unternehmen, auch nicht die Deutsche Bahn<br />

AG, kann eine umfassen<strong>de</strong> Krisenvorsorge allein<br />

„schultern“. Eine enge Zusammenarbeit mit staatlichen<br />

Einrichtungen für die Gefahrenabwehr ist zur<br />

Bewältigung aller <strong>de</strong>nkbaren Krisenszenarien unabdingbar.<br />

Entsprechend hat sich <strong>de</strong>r Konzern <strong>im</strong> Rahmen<br />

<strong>de</strong>s Public Private Partnership (PPP) aufgestellt.<br />

<strong>Bund</strong>espolizei und Deutsche Bahn AG praktizieren<br />

eine erfolgreiche Ordnungspartnerschaft<br />

So wur<strong>de</strong> am 27. November 2000 eine Vereinbarung<br />

zur Ordnungspartnerschaft zwischen <strong>de</strong>m <strong>Bund</strong>esministerium<br />

<strong>de</strong>s Innern und <strong>de</strong>r Deutschen Bahn AG<br />

unterzeichnet, welche zur Intensivierung <strong>de</strong>r Zusammenarbeit<br />

<strong>im</strong> Interesse <strong>de</strong>r Inneren Sicherheit und <strong>de</strong>r<br />

Sicherheitsvorsorge <strong>de</strong>r DB AG beigetragen hat und<br />

heute wesentlicher Bestandteil zur Aufgabenbewältigung<br />

ist. Von dieser Vereinbarung abgeleitet, wur<strong>de</strong><br />

<strong>im</strong> August 2005 in Berlin das Sicherheitszentrum<br />

Bahn, eine gemeinsame Einrichtung <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>espolizei<br />

(<strong>Bund</strong>espolizeipräsidium in Potsdam) und <strong>de</strong>r<br />

Deutschen Bahn AG (Konzernsicherheit), in Betrieb<br />

genommen. In ihm arbeiten Beamte <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>espolizei<br />

in ihrer hoheitlichen Aufgabenwahrnehmung und<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>r Bahn eng zusammen. Dadurch wer<strong>de</strong>n<br />

Informationswege verkürzt, und die Fortschreibung<br />

eines aktuellen, bun<strong>de</strong>sweiten Lagebil<strong>de</strong>s als<br />

Grundlage für übergeordnete operative und strategische<br />

Entscheidungen wird wesentlich unterstützt –<br />

sowohl für die Bahn als auch die <strong>Bund</strong>espolizei.<br />

Zur PPP gehören auch eine enge Zusammenarbeit<br />

und Vernetzung mit <strong>de</strong>n Behör<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es und<br />

<strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r, so z.B. mit <strong>de</strong>m Gemeinsamen Mel<strong>de</strong>-<br />

und Lagezentrum (GMLZ) <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>esamtes für Bevölkerungsschutz<br />

und Katastrophenhilfe. Mit <strong>de</strong>m<br />

GMLZ fin<strong>de</strong>t ein regelmäßiger Informationsaustausch<br />

statt. Zwischen <strong>de</strong>n Innenministerien <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r und<br />

<strong>de</strong>r DB AG sind Vereinbarungen getroffen wor<strong>de</strong>n,<br />

die <strong>de</strong>n gegenseitigen Informationsaustausch regeln<br />

sowie Verfahrensweisen für die gegenseitige Unterstützung<br />

bei Lagen mit <strong>de</strong>n Polizeien, Rettungskräften<br />

und Feuerwehren festschreiben.<br />

Seit 2004 beteiligt sich die DB AG an <strong>de</strong>r Übungsserie<br />

LÜKEX, um die Zusammenarbeit mit internen und<br />

externen Partnern zu üben und auf ihre Funktionalität<br />

zu prüfen.<br />

Fußball-WM 2006: Der Bahn-Ordnungsdienst kontrolliert die<br />

Bahnhöfe<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!