25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BMU - Stabsorganisation „Schmutzige Bombe“<br />

Informations-/<br />

Entscheidungshilfesysteme<br />

Stab D<br />

Dokumentation<br />

Stab S<br />

Strahlenschutz<br />

BfS/Stab SW<br />

SSK<br />

Hausleitung<br />

Pressereferat<br />

Ressorts<br />

Stab F<br />

Län<strong>de</strong>r Bewertungsteam Führungsstab Stab I<br />

Ressorts<br />

Nachsorge<br />

Information<br />

Län<strong>de</strong>r<br />

gemeinsamer Krisenstab<br />

BMI/BMU<br />

Ein gemeinsamer Krisenstab <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>esministeriums<br />

<strong>de</strong>s Innern (BMI) und <strong>de</strong>s BMU stellt die für diese<br />

Aufgabe notwendige Kompetenz und die erfor<strong>de</strong>rliche<br />

Organisationsform zur Verfügung – ohne eine<br />

grundsätzlich neue und zusätzliche Speziallösung zu<br />

schaffen. Aufbauend auf <strong>de</strong>n bewährten Modulen<br />

<strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>s sowohl <strong>im</strong> BMI in Berlin als<br />

auch <strong>im</strong> BMU in Bonn kann <strong>de</strong>r gemeinsame Krisenstab<br />

lageangepasst auf Ersuchen eines o<strong>de</strong>r mehrerer<br />

Län<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r eines <strong>de</strong>r beteiligten Ressorts schnell<br />

aufgerufen wer<strong>de</strong>n. Dazu integriert das BMU seine<br />

für diese Son<strong>de</strong>rfälle angepasste Stabsorganisation in<br />

die Krisenorganisation <strong>de</strong>s BMI.<br />

Bei<strong>de</strong> Ressorts arbeiten hochrangig bereits auf <strong>de</strong>r<br />

Leitungsebene <strong>de</strong>s gemeinsamen Krisenstabes zusammen.<br />

Im Verhältnis zu <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn gibt dieser<br />

Stab ausschließlich Empfehlungen. Diese haben keine<br />

leiten<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r führen<strong>de</strong> Wirkung für das Län<strong>de</strong>r-<br />

Ressorts<br />

Län<strong>de</strong>r<br />

Abteilung ZG<br />

(Servicedienste)<br />

Medien<br />

Bevölkerung<br />

Int. Behör<strong>de</strong>n /<br />

Organisationen<br />

han<strong>de</strong>ln. Das Weisungsrecht <strong>de</strong>s BMU gegenüber <strong>de</strong>n<br />

atomrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsbehör<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r sowie das Strahlenschutzvorsorgegesetz<br />

bleiben hiervon unberührt. Entscheidungs- und<br />

Handlungsverantwortung bleiben bei <strong>de</strong>n zuständigen<br />

Lan<strong>de</strong>sbehör<strong>de</strong>n.<br />

Damit wur<strong>de</strong> <strong>im</strong> Juli 2006 <strong>de</strong>r frühere gemeinsame<br />

Führungsstab „Nukleare Nachsorge“ <strong>de</strong>s BMI und<br />

<strong>de</strong>s BMU durch eine neue und mo<strong>de</strong>rne Form <strong>de</strong>s<br />

gemeinsamen <strong>Krisenmanagement</strong>s zweier Ressorts<br />

an unterschiedlichen Standorten abgelöst. Die <strong>Bund</strong>esregierung<br />

verbesserte damit nicht nur die Reaktionsfähigkeit<br />

bei Straftaten mit Kernbrennstoffen und<br />

sonstigen radioaktiven Stoffen, son<strong>de</strong>rn entschärfte<br />

vor allem auch die problematische Schnittstelle zwischen<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>nkbaren Gefahrenlagen mit eher präventivem<br />

Charakter und plötzlich eintreten<strong>de</strong>n Scha<strong>de</strong>nslagen<br />

ohne o<strong>de</strong>r mit nur geringer Vorwarnzeit.<br />

Zum Autor: Ministerialdirektor Wolfgang Renneberg ist Leiter <strong>de</strong>r Abteilung „Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen, Strahlenschutz,<br />

nukleare Ver- und Entsorgung“ <strong>im</strong> <strong>Bund</strong>esministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!