25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

164<br />

Der Aufbau zentraler Krisenkoordinationsstrukturen<br />

bei <strong>Bund</strong> und Län<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>n Innenressorts ist zielführend.<br />

Im Falle durchgängiger Umsetzung in allen<br />

Bereichen wird eine Konstante geschaffen, die <strong>im</strong><br />

Großscha<strong>de</strong>nsfall ereignisunabhängig und vertraut<br />

hochgefahren wer<strong>de</strong>n kann. Beson<strong>de</strong>re Herausfor<strong>de</strong>rungen,<br />

gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Anfangsphase einer Krise<br />

(Chaos, Informationsflut und Informations<strong>de</strong>fizite,<br />

etc.), können so effektiver bewältigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei LÜKEX 2007 konnten Organisation und Verfahren<br />

<strong>de</strong>r Zivil-Militärischen Zusammenarbeit (ZMZ)<br />

auf strategischer Ebene gezielt erprobt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

<strong>im</strong> Zuge <strong>de</strong>r Neuordnung <strong>de</strong>r territorialen Struktur<br />

<strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>eswehr neu aufgestellten Lan<strong>de</strong>skomman-<br />

Übungserkenntnisse für wichtige Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche,<br />

insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>n Bereich Kritische Infrastrukturen<br />

Nahezu alle Gesellschaftsbereiche wer<strong>de</strong>n durch<br />

die Sekundäreffekte einer Pan<strong>de</strong>mie getroffen. Neben<br />

<strong>de</strong>m Gesundheitsbereich– also <strong>de</strong>m vorrangigen<br />

Zielbereich <strong>de</strong>r bisherigen Pan<strong>de</strong>mieplanung – wur<strong>de</strong>n<br />

bei Übungsvorbereitung und -durchführung weitere<br />

wichtige Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche<br />

als beson<strong>de</strong>rs betroffen i<strong>de</strong>ntifiziert. Die <strong>im</strong>mer mehr<br />

auf „just in t<strong>im</strong>e“ ausgerichteten Transport- und Logistikvorgänge<br />

auf Straße, Schiene, zu Wasser und<br />

in <strong>de</strong>r Luft sind durch <strong>de</strong>n hohen Personalfaktor<br />

gleich mehrfach betroffen. Personalausfälle (Kraftfahrer,<br />

Lokführer, Werkstätten, Warenumschlag usw.)<br />

führen nach kurzer Zeit zu Lieferausfällen, da die<br />

verbliebenen Arbeitnehmer die Ausfälle nicht durch<br />

unbegrenzt auszu<strong>de</strong>hnen<strong>de</strong> Arbeitszeiten auffangen<br />

können. Das liegt weniger an unflexiblen rechtlichen<br />

Möglichkeiten als an <strong>de</strong>n psychischen und physischen<br />

Belastungsgrenzen <strong>de</strong>s Personals. In einigen<br />

Bereichen <strong>de</strong>s produzieren<strong>de</strong>n Gewerbes wür<strong>de</strong> dies<br />

in einer realen Krise „nur“ zu wirtschaftlichen Ausfällen<br />

führen, zum Beispiel weil Zulieferteile nicht<br />

ankommen (z.B. Kfz-Industrie). In an<strong>de</strong>ren Sparten<br />

dagegen könnte die Grundversorgung <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

direkt beeinträchtigt wer<strong>de</strong>n. Beson<strong>de</strong>rs zu<br />

nennen sind in diesem Zusammenhang die Versorgungsketten<br />

<strong>de</strong>r Bereiche Lebensmittelversorgung,<br />

pharmazeutische Produkte, Bargeld, Kommunikationsverbindungen<br />

und Energie.<br />

dos konnten erstmals die Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n<br />

interministeriellen Stäben <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierungen<br />

üben. Dennoch konnte die angestrebte intensive Erprobung<br />

<strong>de</strong>r ZMZ insbeson<strong>de</strong>re <strong>im</strong> regionalen und<br />

kommunalen Bereich nicht <strong>im</strong> angestrebten Umfang<br />

geübt wer<strong>de</strong>n, da z.B. die Kreisverwaltungsebenen<br />

nur in wenigen Bereichen teilnahmen (ausgenommen<br />

Saarland). Eine frühzeitigere Einbindung <strong>de</strong>r<br />

beteiligten Lan<strong>de</strong>skommandos könnte bei zukünftigen<br />

Übungen Verbesserung schaffen. Der Ansatz, in<br />

Zukunft die turnusmäßigen ZMZ-Übungen <strong>de</strong>r Wehrbereichskommandos<br />

mit <strong>de</strong>n <strong>Bund</strong>eslän<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>n<br />

zweijährigen Übungsrhythmus <strong>de</strong>r LÜKEX-Übungen<br />

einzubin<strong>de</strong>n, ist vor <strong>de</strong>m gesamtgesellschaftlichen<br />

Hintergrund zielführend.<br />

Containerterminal <strong>im</strong> Hamburger Hafen<br />

Wirtschaftsunternehmen, Organisationen und Verbän<strong>de</strong><br />

waren <strong>de</strong>shalb in einem bisher nicht praktizierten<br />

Umfang in die Übung einbezogen. Der Schwerpunkt<br />

lag bei Betrieben und Verbän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Transport- und<br />

Logistikgewerbes, <strong>de</strong>s Lebensmitteleinzelhan<strong>de</strong>ls,<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsbanken sowie <strong>de</strong>r IT- und Kommunikationsbranche.<br />

In allen Unternehmensbereichen ist<br />

die Sicherstellung <strong>de</strong>r personellen Besetzung von<br />

Schlüsselfunktionen ein entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Faktor für<br />

die Funktionsfähigkeit in Krisenzeiten und für eine<br />

reibungslose „Business Continuity“. Ihre Übungsbeteiligung<br />

stellte sicher, dass <strong>de</strong>m Übungsszenario realistische<br />

Übungsannahmen zu Grun<strong>de</strong> gelegt und die<br />

bei Übungsvorbereitung und -durchführung i<strong>de</strong>ntifizierten<br />

Schwachstellen nach <strong>de</strong>r Übung mit <strong>de</strong>n zuständigen<br />

staatlichen Stellen gemeinsam aufgearbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!