25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Erfolgsfaktoren für LÜKEX<br />

2007 waren die Güte <strong>de</strong>r Übungsrealität,<br />

die sicherlich von keinem <strong>de</strong>r teilnehmen-<br />

<strong>de</strong>n Unternehmen allein hätte erreicht<br />

wer<strong>de</strong>n können, sowie die vielfältigen<br />

Interaktionsmöglichkeiten, die auch spon-<br />

tane und <strong>im</strong>provisierte Einspielungen<br />

zuließen.<br />

Hierbei erwies es sich nicht als notwendig, 100 Prozent<br />

Realitätsnähe bei technischen Angaben, Prognosen<br />

o<strong>de</strong>r Anfragen zu erreichen, allein schon die<br />

Übungsdichte und die durch die Lagebil<strong>de</strong>r erzeugte<br />

St<strong>im</strong>mung sorgten für entsprechen<strong>de</strong> I<strong>de</strong>ntifikation<br />

<strong>de</strong>r Teilnehmer mit ihren Übungsaufgaben. Das Ziel,<br />

das IBM <strong>Krisenmanagement</strong>team zu sensibilisieren<br />

und eine erste Konsistenzprüfung <strong>de</strong>s Planes vorzunehmen,<br />

wur<strong>de</strong> voll erreicht. Darüber hinaus machte<br />

die Übung <strong>de</strong>utlich, wie stark die einzelnen Funktionen<br />

von einan<strong>de</strong>r abhängen, obwohl sie <strong>im</strong> Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Übung lediglich einen ausgewählten Ausschnitt<br />

<strong>de</strong>s komplexen Gesamtgefüges <strong>de</strong>r Gesellschaft repräsentierten.<br />

Perspektive<br />

Die Vorbereitung auf <strong>de</strong>n Pan<strong>de</strong>miefall zeigt <strong>de</strong>utlich,<br />

wie eng die unterschiedlichsten Akteure <strong>de</strong>s<br />

<strong>Krisenmanagement</strong>s miteinan<strong>de</strong>r verwoben sein<br />

müssen und welche beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung eine gemeinschaftliche<br />

Herangehensweise von Unternehmen<br />

und öffentlicher Hand hat. Unternehmen müssen<br />

sich dabei ihrer gesamtgesellschaftlichen Rolle<br />

und Verantwortung bewusst sein, und sie dürfen sich<br />

auch nicht scheuen, aktiv auf Behör<strong>de</strong>n, Ämter und<br />

Institutionen zuzugehen. Für letztere wie<strong>de</strong>rum ist es<br />

unerlässlich, Funktionsweisen und Abhängigkeiten<br />

<strong>de</strong>r Unternehmen zu kennen und dies in ihre politischen<br />

und planerischen Überlegungen mit einzubeziehen.<br />

Transparenz <strong>de</strong>r Zuständigkeiten und klare<br />

Kommunikationswege sind hierbei unerlässlich. Die<br />

Pan<strong>de</strong>mieplanung hat dies für IBM bereits in Teilen<br />

erfüllt und lässt auf weitere gemeinsame Fortschritte<br />

hoffen, <strong>de</strong>nn<br />

Public-Private-Partnership <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>s<br />

<strong>Krisenmanagement</strong>s hat für alle<br />

Beteiligten einen beson<strong>de</strong>ren Stellenwert<br />

und be<strong>de</strong>utet einen großen Zugewinn.<br />

Zum Autor: Lars Gielg ist Leiten<strong>de</strong>r Sicherheitsingenieur, Well-Being Service Manager IBM Deutschland & CEMAAS, Stuttgart<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!