25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

LÜKEX 07 – enge Zusammenarbeit<br />

zwischen Gesundheits- und Innenbehör<strong>de</strong><br />

Diese Führungsorganisation wur<strong>de</strong> während <strong>de</strong>r<br />

Übung LÜKEX 2007 erstmals angewandt und hat für<br />

uns ganz wesentliche Erkenntnisse erbracht, die wir<br />

<strong>im</strong> Folgen<strong>de</strong>n darstellen möchten.<br />

Bereits zu Beginn <strong>de</strong>r langen Vorbereitungsphase<br />

wur<strong>de</strong> das Ausmaß <strong>de</strong>r Auswirkungen eines Pan<strong>de</strong>mie-Szenarios<br />

auf Hamburg erkennbar. Sehr schnell<br />

wur<strong>de</strong> klar, dass eine Pan<strong>de</strong>mie nahezu auf je<strong>de</strong>n Bereich<br />

<strong>de</strong>s öffentlichen Lebens Auswirkungen hat. Ein<br />

wesentliches Ziel <strong>de</strong>r Übung war die Zusammenarbeit<br />

und <strong>de</strong>r Informationsaustausch aller Beteiligten, auch<br />

über die Grenzen von Behör<strong>de</strong>n und Ämtern hinweg.<br />

In Hamburg gelang dies durch die Beteiligung<br />

von Firmen sowohl bei <strong>de</strong>r Übungsvorbereitung als<br />

auch in <strong>de</strong>r Übung selbst. Eher von untergeordneter<br />

Be<strong>de</strong>utung war die Erarbeitung tatsächlicher Problemlösungen,<br />

was <strong>im</strong> Zuge <strong>de</strong>r Übung auch eher unrealistisch<br />

gewesen wäre, weil in <strong>de</strong>r Realität auch<br />

nicht alle Ereignisse <strong>de</strong>s Szenarios an einem einzigen<br />

Tag geballt eingetreten wären. Die hohe politische<br />

D<strong>im</strong>ension <strong>de</strong>r Übung wur<strong>de</strong> zu Beginn <strong>de</strong>r Vorbereitungsphase<br />

in Hamburg nicht durchgängig von allen<br />

Beteiligten in gleicher Weise erkannt. Erst die <strong>de</strong>r<br />

eigentlichen Übung vorangehen<strong>de</strong> Planbesprechung<br />

machte diese hohe politische Relevanz richtig <strong>de</strong>utlich.<br />

Nach einer umfassen<strong>de</strong>n fachlichen Einweisung<br />

und Lagedarstellung wur<strong>de</strong>n maßgebliche Entscheidungen<br />

getroffen, die unmittelbar Auswirkungen auf<br />

<strong>de</strong>n ersten Übungstag hatten. Der erste Übungstag<br />

begann mit kleinen technischen Pannen <strong>im</strong> Bereich<br />

<strong>de</strong>r Übungsleitung, die schnell <strong>de</strong>n Rückgriff auf bewährte<br />

Mittel <strong>de</strong>r Stabsarbeit erfor<strong>de</strong>rlich machten.<br />

Nach Beseitigung <strong>de</strong>r Störung konnte die Übung jedoch<br />

bald wie<strong>de</strong>r mit technischer Unterstützung gesteuert<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Einspielungen verliefen planmäßig<br />

und beschäftigten rund vierzehn reale und fiktive<br />

Stäbe mit rund 210 üben<strong>de</strong>n Personen auf operativtaktischer<br />

und administrativ-organisatorischer sowie<br />

politischer Ebene.<br />

Hier bewährte sich die für Hamburg festgelegte<br />

Struktur <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>s für <strong>de</strong>n Pan<strong>de</strong>miefall,<br />

<strong>de</strong>r die enge Kooperation <strong>de</strong>r Staatsräte für Gesundheit<br />

und Inneres vorsieht. Die hauptsächlichen<br />

Übungsziele – abgest<strong>im</strong>mtes Vorgehen <strong>im</strong> <strong>Krisenmanagement</strong>,<br />

Krisenkommunikation und gemeinsame<br />

Im Lagezentrum <strong>de</strong>s Zentralen Katastrophendienststabes<br />

während <strong>de</strong>r Übung LÜKEX 07<br />

zentrale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – wur<strong>de</strong>n<br />

erreicht. Als ausgesprochen positiv erwies sich auch<br />

die Nutzung <strong>de</strong>r Stabssoftware <strong><strong>de</strong>NIS</strong> II plus sowie <strong>de</strong>r<br />

Vi<strong>de</strong>o- und <strong>de</strong>r Telefonkonferenzanlage. Mit diesen<br />

technischen Einrichtungen war es allen Beteiligten<br />

möglich, direkt zu kommunizieren und Entscheidungen<br />

unmittelbar umzusetzen.<br />

Der zweite Übungstag wur<strong>de</strong> in Hamburg in Form<br />

einer Planbesprechung durchgeführt. Dies war notwendig,<br />

weil aufgrund <strong>de</strong>r Katastrophenschutzorganisation<br />

in Hamburg nach <strong>de</strong>m Abklingen <strong>de</strong>r Pan<strong>de</strong>mie<br />

die Verantwortung auf die fachlich zuständigen<br />

Behör<strong>de</strong>n zurückgeht. Genau diese Situation wur<strong>de</strong><br />

am zweiten Übungstag durch eine mo<strong>de</strong>rierte Diskussion<br />

dargestellt: Ungelöste Probleme wur<strong>de</strong>n erneut<br />

aufgegriffen und neue Fragestellungen erörtert<br />

und teilweise einer Lösung zugeführt. Lei<strong>de</strong>r konnte<br />

aufgrund <strong>de</strong>r Komplexität <strong>de</strong>r Übung nur ein Bruchteil<br />

<strong>de</strong>r Problematiken angesprochen wer<strong>de</strong>n. Viele<br />

weitere Fragen konnten nur gestreift o<strong>de</strong>r mussten<br />

zurück gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

LÜKEX 2007 war eine wertvolle Erfah-<br />

rung auch für Hamburg. Die politische<br />

D<strong>im</strong>ension <strong>de</strong>r Übung wur<strong>de</strong> erkannt, die<br />

Be<strong>de</strong>utung einer frühzeitigen und interdis-<br />

ziplinären zentralen Koordination unter-<br />

strichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!