25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das System LÜKEX als Motor <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>s<br />

strategischen <strong>Krisenmanagement</strong>s<br />

Manfred Klink / Tanja Thie<strong>de</strong><br />

Allgemeines und Grundsätze<br />

Deutschland hat <strong>de</strong>n komplexen sicherheitspolitischen<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen ein ebenso komplexes<br />

System <strong>de</strong>r polizeilichen, nichtpolizeilichen, nachrichtendienstlichen<br />

und militärischen Gefahrenabwehr<br />

gegenübergestellt. Nun funktionieren komplexe<br />

Systeme <strong>im</strong> Einsatz nur, wenn sie regelmäßig<br />

erprobt wer<strong>de</strong>n. Das kann in realen Lagen o<strong>de</strong>r in<br />

Übungen erfolgen. In diesem Sinne fan<strong>de</strong>n während<br />

<strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>s Kalten Krieges die so genannten „WIN-<br />

TEX-CIMEX“-Übungen statt, die neben einem militärischen<br />

Szenario auch <strong>de</strong>n Schutz <strong>de</strong>r Zivilbevölkerung<br />

<strong>im</strong> Verteidigungsfall einbezogen.<br />

Nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Ost-West-Konfliktes fan<strong>de</strong>n diese<br />

Übungen <strong>im</strong> Rahmen eines sicherheitspolitischen<br />

Paradigmenwechsels nicht mehr statt, Vorkehrungen<br />

für <strong>de</strong>n Kriegsfall wur<strong>de</strong>n größtenteils aufgegeben,<br />

so z. B. Luftschutzwarneinrichtungen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Regierungsbunker<br />

an <strong>de</strong>r Ahr. In <strong>de</strong>r Folge fan<strong>de</strong>n lediglich<br />

Katastrophenschutzübungen in <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r zu<br />

einigen speziellen Themen bei <strong>de</strong>n zuständigen <strong>Bund</strong>esressorts<br />

und -behör<strong>de</strong>n statt. Die Übungen hatten<br />

jedoch <strong>de</strong>utlich taktisch-operative Schwerpunkte und<br />

waren auf einzelne punktuelle Scha<strong>de</strong>nslagen ausgerichtet.<br />

Einzelne Scha<strong>de</strong>nsereignisse wirken sich jedoch in<br />

aller Regel nach <strong>de</strong>m „Dominoprinzip“ auf an<strong>de</strong>re<br />

Bereiche aus. Deshalb sind zusätzliche Übungen erfor<strong>de</strong>rlich,<br />

die <strong>de</strong>n gesamtgesellschaftlichen nationalen<br />

Ansatz in <strong>de</strong>n Mittelpunkt stellen.<br />

Die Terroranschläge <strong>de</strong>s 11. September 2001 und die<br />

Elbeflut <strong>im</strong> Sommer 2002 haben inzwischen zu einem<br />

generellen Um<strong>de</strong>nken geführt. Die von <strong>de</strong>r Innenministerkonferenz<br />

<strong>im</strong> Jahre 2002 beschlossene„Neue<br />

Strategie zum Schutz <strong>de</strong>r Bevölkerung“ reflektiert das<br />

Bewusstsein einer Gesamtverantwortung von <strong>Bund</strong><br />

und Län<strong>de</strong>rn. Neben einer Reihe an<strong>de</strong>rer Maßnahmen<br />

sind gemeinsame Übungen vorgesehen, bei<br />

<strong>de</strong>r die bun<strong>de</strong>sweite Abst<strong>im</strong>mung von Notfallmaßnahmen<br />

und vereinheitlichte Schutzkonzeptionen erprobt<br />

wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Aufbauend auf dieser Beschlusslage wur<strong>de</strong> 2003 an<br />

<strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für <strong>Krisenmanagement</strong>, Notfallplanung<br />

und Zivilschutz (AKNZ) mit <strong>de</strong>r Vorbereitung<br />

einer ersten strategischen <strong>Krisenmanagement</strong>-Übung<br />

begonnen. Dabei ist <strong>de</strong>r einprägsame Begriff LÜK-<br />

EX (Län<strong>de</strong>rübergreifen<strong>de</strong> <strong>Krisenmanagement</strong>-Übung<br />

Exercise) entstan<strong>de</strong>n.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!