25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Altstadt Dres<strong>de</strong>n: „Land unter“<br />

Die opt<strong>im</strong>ale Nutzung <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Ressourcen ist gera<strong>de</strong> in einem fö<strong>de</strong>ralen<br />

System <strong>im</strong>mer dann eine beson<strong>de</strong>re He-<br />

rausfor<strong>de</strong>rung, wenn regionale Zustän-<br />

digkeiten und Kompetenzen nicht mehr<br />

ausreichen, einer grenzüberschreiten<strong>de</strong>n<br />

Scha<strong>de</strong>nslage zu begegnen.<br />

Durch die auch <strong>im</strong> internationalen Vergleich überdurchschnittlich<br />

gute „Grundaufstellung“ in Deutschland<br />

auf örtlicher und regionaler Ebene wer<strong>de</strong>n<br />

Standards gesetzt, die <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r neuen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

auch auf <strong>de</strong>r überregionalen Ebene<br />

verwirklicht wer<strong>de</strong>n sollten. Im Sinne einer weiteren<br />

Opt<strong>im</strong>ierung <strong>de</strong>r Effizienz <strong>de</strong>s fö<strong>de</strong>ralen Systems ergibt<br />

sich daraus eine beson<strong>de</strong>re Herausfor<strong>de</strong>rung, die<br />

län<strong>de</strong>rübergreifen<strong>de</strong>n Gremien, Strukturen und Ver-<br />

fahren <strong>im</strong> Bevölkerungsschutz weiterzuentwickeln<br />

und in Übungen zu erproben. Die Einführung und<br />

Erprobung eines einheitlichen Mel<strong>de</strong>wesens, die Einrichtung<br />

geschlossener Informationsportale und die<br />

Definition von Kriterienkatalogen für Bedarfs- und<br />

Ressourcenermittlung sind Beispiele für konkreten<br />

Handlungsbedarf.<br />

Die Initialisierung einer neuen Übungskultur sollte<br />

auch dazu genutzt wer<strong>de</strong>n, <strong>Krisenmanagement</strong> als<br />

festen Bestandteil in die Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>de</strong>r Führungskräfte in Politik und Wirtschaft aufzunehmen.<br />

Dies wür<strong>de</strong> die Bildung von Netzwerken<br />

stärken, das Verständnis für die gegenseitigen Abhängigkeiten<br />

för<strong>de</strong>rn und zur Einführung bereichsübergreifen<strong>de</strong>r<br />

Standards beitragen. Ausbildungseinrichtungen<br />

wie die Aka<strong>de</strong>mie für <strong>Krisenmanagement</strong><br />

Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), die <strong>Bund</strong>esaka<strong>de</strong>mie<br />

für Sicherheitspolitik (BAKS) o<strong>de</strong>r die<br />

Deutsche Hochschule <strong>de</strong>r Polizei (DHPol) sollten<br />

ihre Ausbildungsangebote verstärkt <strong>de</strong>mentsprechend<br />

ausrichten.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!