25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darüber hinaus gelang mit <strong>de</strong>r Übung eine bun<strong>de</strong>sweite<br />

Sensibilisierung für Pan<strong>de</strong>mien in Behör<strong>de</strong>n,<br />

Unternehmen und in <strong>de</strong>r Bevölkerung. Bereits in<br />

<strong>de</strong>r Vorbereitungsphase wur<strong>de</strong>n betriebsinterne Pan<strong>de</strong>mieplanungen<br />

auf <strong>de</strong>n Weg gebracht. Aber auch<br />

Opt<strong>im</strong>ierungsbedarf in <strong>de</strong>n Betriebsabläufen und in<br />

<strong>de</strong>r interaktiven Kommunikation wur<strong>de</strong> an verschie<strong>de</strong>nen<br />

Stellen <strong>de</strong>utlich. So könnte beispielsweise die<br />

zentrale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit noch konsequenter<br />

umgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der größte Erfolg aus <strong>de</strong>r Übung LÜKEX<br />

ist aus Hamburger Sicht aber, dass Behör-<br />

<strong>de</strong>n und Unternehmen zusammengerückt<br />

sind, gegenseitig Einblick in ihre Planun-<br />

gen und Arbeitsweisen gewährt haben und<br />

wichtige Kontakte geknüpft wur<strong>de</strong>n.<br />

Darüber hinaus wur<strong>de</strong>n durch die Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>skommando Hamburg <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>eswehr<br />

die Beziehungen in <strong>de</strong>r Zivil-Militärischen Zusammenarbeit<br />

gefestigt. Auch die Einbindung von<br />

Vertretern <strong>de</strong>s Amerikanischen Generalkonsulates hat<br />

für bei<strong>de</strong> Seiten wertvolle Erkenntnisse gebracht.<br />

Sturmflut <strong>im</strong> Hamburger Hafen am 9. November 2007<br />

Vorbeugen<strong>de</strong>r Grippeschutz<br />

Die Elbe mel<strong>de</strong>t sich zurück<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Großwetterlage und <strong>de</strong>r Warnung <strong>de</strong>s<br />

<strong>Bund</strong>esamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie<br />

vor einer Sturmflut am kommen<strong>de</strong>n Tag musste für<br />

Hamburg die Übung vorzeitig been<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, um<br />

sich auf die Bewältigung dieser für Hamburg wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>n<br />

Bedrohung vorzubereiten. Da war sie<br />

wie<strong>de</strong>r: die Elbe, Lebensa<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Freien und Hansestadt<br />

Hamburg, die uns <strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r daran erinnert,<br />

wie verletzlich wir sind und dass wir vorbereitet sein<br />

müssen, und zwar auf allen Fel<strong>de</strong>rn.<br />

Zu <strong>de</strong>n Autoren: Holger Poser ist Referatsleiter <strong>de</strong>s Referats Katastrophen- und Bevölkerungsschutz in <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong> für Inneres<br />

<strong>de</strong>r Freien und Hansestadt Hamburg; Thomas Melchert, Angehöriger <strong>de</strong>s Referats Katastrophen- und Bevölkerungsschutz, ist<br />

verantwortlich für Katastrophenschutzübungen, Aus- und Fortbildung<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!