25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben <strong>de</strong>n genannten rechtlichen Aspekten gibt es<br />

<strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>r Ernährungsvorsorge auch materiellinvestive<br />

Maßnahmen (Lagerhaltung) auf <strong>Bund</strong>esebene.<br />

Die staatliche Notreserve <strong>im</strong> Nahrungsmittelbereich<br />

besteht zum einen aus Getrei<strong>de</strong> (so genannte<br />

<strong>Bund</strong>esreserve Getrei<strong>de</strong>); daraus soll <strong>im</strong> Krisenfall u.<br />

a. Mehl für die Brotversorgung <strong>de</strong>r Bevölkerung hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Zum an<strong>de</strong>ren wer<strong>de</strong>n <strong>im</strong> Rahmen<br />

<strong>de</strong>r so genannten Zivilen Notfallreserve (ZNR) Reis,<br />

Erbsen und Linsen, Kon<strong>de</strong>nsmilch sowie Vollmilchpulver<br />

eingelagert. Diese verbrauchsfertigen Nahrungsmittel<br />

sollen <strong>im</strong> Krisenfall über Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen<br />

vor allem an Verbraucher<br />

in Ballungsregionen abgegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Produkte spielt neben <strong>de</strong>m ernährungsphysiologischen<br />

Aspekt vor allem die Lagerfähigkeit<br />

eine Rolle. Die Nahrungsmittel müssen<br />

relativ unempfindlich gegen Ver<strong>de</strong>rb sein und sich<br />

verhältnismäßig lange lagern lassen, um die für <strong>de</strong>n<br />

Austausch <strong>de</strong>r Ware entstehen<strong>de</strong>n Kosten (Wälzungskosten)<br />

möglichst niedrig zu halten.<br />

Die <strong>Bund</strong>esanstalt für Landwirtschaft und Ernährung<br />

(BLE), eine nachgeordnete Dienststelle <strong>de</strong>s BMELV,<br />

n<strong>im</strong>mt sowohl <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>r Ernährungssicherstellung<br />

als auch <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>r Ernährungsvorsorge<br />

wichtige Aufgaben wahr. Diese umfassen die zentrale<br />

Feststellung <strong>de</strong>r Bestän<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r Erzeugung und<br />

<strong>de</strong>s Verbrauchs ernährungs- und landwirtschaftlicher<br />

Erzeugnisse sowie best<strong>im</strong>mter Produktionskapazitäten.<br />

Ferner erstellt die BLE zentrale Versorgungs- und<br />

Bevorratungspläne. Zu<strong>de</strong>m kauft, kontrolliert und<br />

verkauft sie <strong>im</strong> Auftrag <strong>de</strong>s BMELV die staatlichen<br />

Nahrungsmittelnotvorräte.<br />

Die staatlichen Notvorräte sind zur kurz-<br />

fristigen Überbrückung von Engpässen in<br />

<strong>de</strong>r Versorgung gedacht. Hilfreich in sol-<br />

chen Situationen sind natürlich auch pri-<br />

vate Vorräte. Aus diesem Grund sollte je<strong>de</strong>r<br />

daran <strong>de</strong>nken, einen persönlichen Vorrat<br />

an Lebensmitteln anzulegen.<br />

Die staatliche Notreserve <strong>im</strong> Nahrungsmittelbereich: ein<br />

Schüttlager <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>esreserve Getrei<strong>de</strong><br />

Zivile Notfallreserve: Sacklager mit Hülsenfrüchten und Reis<br />

Ein solcher Vorrat macht sich selbst schon bei einem<br />

längeren Stromausfall (z. B. <strong>im</strong> Münsterland 2005)<br />

o<strong>de</strong>r be<strong>im</strong> witterungsbedingten Abgeschnittensein<br />

von <strong>de</strong>r Lebensmittelversorgung durch Hochwasser<br />

(z. B. Elbehochwasser 2002) o<strong>de</strong>r Schnee bezahlt.<br />

Empfehlungen zur privaten Lagerhaltung fin<strong>de</strong>n interessierte<br />

Verbraucherinnen und Verbraucher <strong>im</strong> Internet<br />

unter www.ernaehrungsvorsorge.<strong>de</strong>, einem Informationsportal<br />

<strong>de</strong>s BMELV und <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>eslän<strong>de</strong>r.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!