25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

Die S<strong>im</strong>ulation <strong>im</strong> Bevölkerungsschutz ist ein relativ<br />

neues Feld <strong>de</strong>r S<strong>im</strong>ulationstechnologie. Die Komplexität<br />

<strong>im</strong> Bevölkerungsschutz erfor<strong>de</strong>rt eine vielschichtigere<br />

Vorgehensweise bei <strong>de</strong>r S<strong>im</strong>ulation <strong>de</strong>r<br />

Auswirkungen von Managemententscheidungen auf<br />

Systemstruktur und Systemverhalten als bei bisherigen,<br />

vorrangig militärisch genutzten, S<strong>im</strong>ulationsentwicklungen.<br />

Basierend auf bereits vorhan<strong>de</strong>nen operativen<br />

Systemen ist das übergeordnete Ziel, über die<br />

Integration unterschiedlicher Ansätze eine ebenenabhängige<br />

Nutzbarkeit für <strong>de</strong>n Anwen<strong>de</strong>r zu erreichen.<br />

Im Bevölkerungsschutz wird ein systemdynamischer<br />

Ansatz zur ganzheitlichen Analyse und Mo<strong>de</strong>lls<strong>im</strong>ulation<br />

dynamischer und komplexer Systeme über eine<br />

numerische (IT-gestützte) S<strong>im</strong>ulation angewen<strong>de</strong>t.<br />

Die S<strong>im</strong>ulation startet dabei ausgehend von einer An-<br />

Prinzipskizze einer Prognoses<strong>im</strong>ulation <strong>im</strong> Bevölkerungsschutz<br />

fangssituation, wobei Entscheidungen und Maßnahmen<br />

<strong>im</strong> weiteren Verlauf <strong>de</strong>r Lageentwicklung eingegeben<br />

wer<strong>de</strong>n können und diese beeinflussen. Sie<br />

ermöglicht die dynamische Darstellung aller Interaktionen<br />

und Abhängigkeiten unter Berücksichtigung<br />

von Zeit und Raum zur Ableitung von Handlungsempfehlungen<br />

für Planung, Ausbildung und Einsatz.<br />

Die S<strong>im</strong>ulation <strong>im</strong> Bevölkerungsschutz dient neben<br />

<strong>de</strong>r Bereitstellung von Wissen durch die Prüfung von<br />

Handlungsoptionen auch <strong>de</strong>r Visualisierung von Entscheidungsfolgen<br />

und erhöht dadurch die Transparenz<br />

von Entscheidungen.<br />

Der S<strong>im</strong>ulationsbereich ist eine typische Entwicklung,<br />

<strong>de</strong>r in einer Mehrfachab<strong>de</strong>ckung mehrere Matrixphasen<br />

bedient und <strong>de</strong>n vom BBK verwen<strong>de</strong>ten Ansatz<br />

<strong>de</strong>r Entwicklungsmatrix ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

Das BBK begegnet <strong>de</strong>n Herausfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Zukunft durch <strong>de</strong>n Aufbau eines<br />

Innovationszentrums. Neben <strong>de</strong>m Einsatz eines Technischen Kompetenzcenters<br />

zur Testierung wird ein zentrales Innovationsmanagement unter konsequenter<br />

Einbindung von Zukunftstechnologien genutzt. Das Innovationszentrum übern<strong>im</strong>mt<br />

die Funktion eines Think-Tank IT <strong>im</strong> Bevölkerungsschutz und fungiert als<br />

nationaler und internationaler Ansprechpartner unter <strong>de</strong>m Leitgedanken einer<br />

offenen Plattform.<br />

Zum Autor: Hans-Gerrit Möws ist Leiter <strong>de</strong>s Referats I.3 „Warnung <strong>de</strong>r Bevölkerung“ und Verantwortlicher für <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>s<br />

Innovationszentrums <strong>im</strong> <strong>Bund</strong>esamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!