25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strukturen <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>s<br />

<strong>de</strong>r Krisenstab aufgerufen. Der Krisenstab übern<strong>im</strong>mt<br />

die Koordinierung <strong>im</strong> <strong>Bund</strong> sowie die Abst<strong>im</strong>mung<br />

mit <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Gefahren- o<strong>de</strong>r Scha<strong>de</strong>nslage betroffenen<br />

Län<strong>de</strong>rn. Darüber hinaus wer<strong>de</strong>n bei Bedarf<br />

weitere Akteure in <strong>de</strong>n Krisenstab eingebun<strong>de</strong>n. Das<br />

Zusammenwirken von Krisenstäben unterschiedlicher<br />

Ebenen zur Bewältigung von Gefahren- o<strong>de</strong>r<br />

Scha<strong>de</strong>nslagen wird über <strong>de</strong>n Austausch von Verbindungspersonen<br />

bzw. über technische Medien (Telefon-<br />

und Vi<strong>de</strong>okonferenzen) gewährleistet.<br />

Die Komplexität nationaler Lagen erfor<strong>de</strong>rt anstelle<br />

<strong>de</strong>r bisherigen szenarienbasierten Planungsansätze,<br />

die <strong>im</strong>mer nur eine Teilmenge <strong>de</strong>r Wirkungen <strong>im</strong><br />

Blick haben konnten, einen vernetzten fähigkeitsorientierten<br />

Handlungsansatz, <strong>de</strong>r flexibel auf die nicht<br />

vorhersehbaren Wirkungsverkettungen reagieren<br />

kann. Die zwischen <strong>Bund</strong> und Län<strong>de</strong>rn vereinbarten<br />

Strukturen und Verfahren <strong>im</strong> <strong>Krisenmanagement</strong> sollen<br />

diesen Anfor<strong>de</strong>rungen Rechnung tragen.<br />

Durch die Bildung ressortgemeinsamer<br />

Krisenstäbe wer<strong>de</strong>n ressortspezifische<br />

Interessen gebün<strong>de</strong>lt und ein einheitlicher<br />

ressortübergreifen<strong>de</strong>r Ansatz <strong>de</strong>r Krisenbe-<br />

wältigung gewählt, <strong>de</strong>r die Möglichkeiten<br />

einräumt, alle vorhan<strong>de</strong>nen Handlungsop-<br />

tionen ergänzend auszunutzen.<br />

So hat sich das <strong>Bund</strong>esministerium <strong>de</strong>s Innern mit<br />

<strong>de</strong>m <strong>Bund</strong>esministerium für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit <strong>im</strong> Falle von gravieren<strong>de</strong>n<br />

Gefahren- o<strong>de</strong>r Scha<strong>de</strong>nslagen durch Straftaten mit<br />

radioaktiven Stoffen sowie mit <strong>de</strong>m <strong>Bund</strong>esministerium<br />

für Gesundheit <strong>im</strong> Falle einer Pan<strong>de</strong>mie o<strong>de</strong>r<br />

bei Bio-Terrorismus darauf verständigt, gemeinsame<br />

Krisenstäbe nach <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s Krisenstabes BMI<br />

zu bil<strong>de</strong>n.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!