25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174<br />

Die Szenarien <strong>de</strong>r Folgeübungen nach LÜKEX 2009<br />

sollten nach Auffassung <strong>de</strong>r Autoren vorrangig die<br />

Bedrohungen <strong>de</strong>r Strukturen <strong>de</strong>r Informationstechnik<br />

(IT), zum Beispiel durch Terrorismus, organisierte<br />

Kr<strong>im</strong>inalität o<strong>de</strong>r Stromausfall, sowie biologische<br />

Scha<strong>de</strong>nslagen, die keinen natürlichen Ursprung haben,<br />

zum Thema haben.<br />

Der <strong>de</strong>m System LÜKEX zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> Gedanke<br />

ist, dass Szenarien mit gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen<br />

Betroffenheit auf allen staatlichen Ebenen<br />

erzeugen. Die LÜKEX-Übungen bil<strong>de</strong>n diese Betrof-<br />

Weiterentwicklung <strong>de</strong>s strategischen <strong>Krisenmanagement</strong>s in fö<strong>de</strong>ralen Systemen<br />

Die zunehmen<strong>de</strong> Globalisierung <strong>de</strong>r Wirtschaft, die<br />

verstärkte Privatisierung ehemals staatlicher Grundfunktionen,<br />

das logistische Grundprinzip <strong>de</strong>s „just in<br />

t<strong>im</strong>e“ und das Outsourcing vieler Bereiche <strong>de</strong>r Versorgungs-<br />

und Produktionsabläufe erfor<strong>de</strong>rn in zunehmen<strong>de</strong>m<br />

Maße die <strong>im</strong>mer stärkere Einbeziehung<br />

privater Betreiber (80 Prozent <strong>de</strong>r kritischen Infrastrukturen<br />

sind mittlerweile in privater Hand) in das<br />

gesamtstaatliche <strong>Krisenmanagement</strong>. Vor allem LÜK-<br />

fenheit insbeson<strong>de</strong>re auf <strong>de</strong>r Ebene <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>es- und<br />

Lan<strong>de</strong>sregierungen ab. Die zahlreichen Erkenntnisse<br />

und Erfahrungen, die bei diesen Übungen gewonnen<br />

wer<strong>de</strong>n, sollten zukünftig auch auf <strong>de</strong>r mittleren<br />

Verwaltungsebene (z. B. Bezirksregierungen, Lan<strong>de</strong>sverwaltungsämter)<br />

durch Folgeübungen <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r<br />

vertieft wer<strong>de</strong>n. Damit wür<strong>de</strong> ein auf einan<strong>de</strong>r abgest<strong>im</strong>mtes<br />

Übungsgeschehen in Deutschland verwirklicht<br />

wer<strong>de</strong>n, das <strong>de</strong>n neuen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

gerecht wird und gleichzeitig die Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s<br />

fö<strong>de</strong>ralen Systems berücksichtigt<br />

EX 07 hat gezeigt, dass hinsichtlich einer fundierten<br />

Pan<strong>de</strong>mieplanung <strong>de</strong>rzeit nur die großen und international<br />

aufgestellten Unternehmen gut vorbereitet<br />

sind, die kleinen und mittelständischen Unternehmen<br />

sich aber mit dieser Problematik bisher nicht<br />

o<strong>de</strong>r kaum befasst haben. Folglich müssen auch diese<br />

stärker als bisher sowohl in das Übungsgeschehen<br />

als auch in das <strong>Krisenmanagement</strong> auf allen Ebenen<br />

einbezogen wer<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!