25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BLALAG<br />

In allen übrigen Fällen gesundheitlicher Scha<strong>de</strong>nslagen,<br />

z.B. bei terroristischen Anschlägen, liegt die<br />

Zuständigkeit bei <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn. Dies gilt auch für alle<br />

nicht vorsätzlich verursachten Szenarien wie Naturkatastrophen,<br />

eine Influenzapan<strong>de</strong>mie, einen Laborunfall<br />

mit biologischen Agenzien o<strong>de</strong>r auch, wenn<br />

ein infizierter Tourist aus <strong>de</strong>m Ausland einreist (Gesundheitsvorsorge).<br />

Die bun<strong>de</strong>srechtlichen Grundlagen<br />

für Maßnahmen <strong>de</strong>s Infektionsschutzes sind <strong>im</strong><br />

Der Krisenstab <strong>de</strong>s BMG – Koordination bei großflächigen gesundheitlichen Gefahrenlagen<br />

Für das gesundheitliche <strong>Krisenmanagement</strong> ist <strong>im</strong><br />

BMG ein Krisenstab eingerichtet, <strong>de</strong>r <strong>im</strong> Bedarfsfall<br />

kurzfristig einberufen wer<strong>de</strong>n kann. Er dient <strong>de</strong>r Koordination<br />

von Maßnahmen <strong>im</strong> Zusammenhang mit<br />

großflächigen, national und ggf. international be<strong>de</strong>utsamen<br />

gesundheitlichen Gefahrenlagen. Da das<br />

BMG für <strong>de</strong>n Infektionsschutz zuständig ist, steht die<br />

Bewältigung von biologischen Szenarien <strong>im</strong> Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

Der Krisenstab ist nach Sachgebieten geglie<strong>de</strong>rt.<br />

Diese stellen u.a. sicher, dass die Leitung und <strong>de</strong>r<br />

Stab insgesamt je<strong>de</strong>rzeit die aktuellen Informationen<br />

über die Scha<strong>de</strong>nslage erhalten, dass diese fachlich<br />

bewertet wer<strong>de</strong>n, die politische Leitung regelmäßig<br />

informiert und in Entscheidungen einbezogen wird<br />

Ressorts<br />

Schaubild 1<br />

Fachreferate RKI<br />

Interministerielle<br />

PEI, BfARM<br />

Koordinierungsgruppe<br />

(IntMinKoGr)<br />

BBK, UBA<br />

generellen Zuständigkeit <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es für <strong>de</strong>n Verteidigungs-<br />

und Zivilschutzfall sowie <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>esministeriums<br />

für Gesundheit für <strong>de</strong>n Infektionsschutz.<br />

Nationale Kontakte<br />

BMG<br />

Krisenstab<br />

Gemeinsamer<br />

Krisenstab<br />

BMI / BMG<br />

Infektionsschutzgesetz (IfSG) geregelt, welches von<br />

<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn vollzogen wird.<br />

Ungeachtet dieser Zuständigkeitsverteilung ist das<br />

BMG für die internationale Zusammenarbeit <strong>im</strong> gesundheitlichen<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> zuständig. Hier<br />

wer<strong>de</strong>n Informationen z.B. über aufgetretene übertragbare<br />

Krankheiten international <strong>im</strong> Rahmen von<br />

Früh- und Schnellwarnsystemen ausgetauscht. Die<br />

Staaten arbeiten grenzüberschreitend bei planerischorganisatorischen<br />

Vorkehrungen zusammen (z.B. bei<br />

Maßnahmen zum Infektionsschutz <strong>im</strong> Reiseverkehr)<br />

und leisten sich gegenseitig Hilfe.<br />

und die Maßnahmen z.B. mit an<strong>de</strong>ren Ressorts sowie<br />

international abgest<strong>im</strong>mt wer<strong>de</strong>n. Ein weiterer wichtiger<br />

Sachbereich beschäftigt sich mit <strong>de</strong>r Presse- und<br />

Medienarbeit. Diese Stabsfunktionen wer<strong>de</strong>n lageangepasst<br />

besetzt. Eine Rufbereitschaft stellt sicher, dass<br />

das Ministerium außerhalb <strong>de</strong>r Dienstzeiten je<strong>de</strong>rzeit<br />

für Alarmmeldungen erreichbar ist.<br />

Der Krisenstab wird einberufen, wenn eine Lage<br />

nicht in <strong>de</strong>r normalen Dienstzeit und unter Einhaltung<br />

<strong>de</strong>r normalen Arbeitsabläufe bearbeitet wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Ebenso kann es zweckmäßig sein, <strong>de</strong>n Krisenstab<br />

einzusetzen, wenn das Ausmaß <strong>de</strong>r Lage umfassen<strong>de</strong><br />

Zusammenarbeit o<strong>de</strong>r internationale Kooperation<br />

erfor<strong>de</strong>rt.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!