30.01.2013 Views

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Project reference: 06-DEU03-S2G01-00226-3<br />

DEUTSCHLAND<br />

MWHV - Making Women's History Visible in Europe<br />

Die Lernpartnerschaft hat das Ziel, im zusammenwachsenden Europa durch gemeinsame Lernprozesse die<br />

Unterrepräsentanz von Frauengeschichte sichtbar zu machen und für die Verstärkung geschlechtergerechten<br />

historischen Bewußtseins zu wirken. Die Verbreiterung und Stärkung des Anteils frauengeschichtlicher Präsentationen<br />

in historischen Museen Europas und die Förderung eines geschlechterdemokratischern Perspektivenwechsels in den<br />

unterschiedlichen DarsTellungen sind projektübergreifende ZielsTellungen aller Projektpartner. Durch das<br />

Kennenlernen und Wertschätzen sowohl der Unterschiede als auch der Gemeinsamkeiten sollen die Zugänge zu<br />

gemeinsamen Wurzeln in der kulturellen Überlieferung erweitert und in entsprechenden Bildungsangeboten sichtbar<br />

gemacht werden. Die Partner werden in einem Symposium Sichten auf einen frauengeschichtlichen historischen<br />

Zeitraum zusammentragen, sich über die jeweilige Methodik des gemeinsamen Vorgehens sowohl bei der Arbeit zu den<br />

auf Geschlechtergerechtigkeit zielenden Inhalten als auch in einer die Vielfalt wertschätzenden Arbeitsweise bei der<br />

Durchführung des Lernpartnerschaftsprojekts verständigen.<br />

Duration: 3 years Funding year: 3 rd<br />

Area(s) covered<br />

Project Objectives<br />

Target Group(s)<br />

COMPOSITION OF THE PARTNERSHIP<br />

Arts, music, culture<br />

Basic skills<br />

Learning about European countries/the European Union<br />

Intercultural issues<br />

Media<br />

Sustainable development<br />

Strategy for stimulating/promoting adult learners’ demand for <strong>learning</strong><br />

Experimentation with new pedagogical approach(es)<br />

Methods for providing accreditation of competencies<br />

Other:<br />

Coordinating institution<br />

Name of the organisation: Haus der Frauengeschichte e. V.<br />

Name of the contact person: Prof. Dr. Annette Kuhn<br />

Address: Rodderbergstr. 95; D – 53179 Bonn<br />

E-mail: kuhn.bonn@freenet.de<br />

Tel: +49 (0)228/85 79 036<br />

Fax: +49 (0)228/34 54 22<br />

Website: -<br />

Partners<br />

University of Tallinn, Tallinn, EE<br />

Südwind Entwicklungspolitik Niederösterreich, AT<br />

Neolithia Foundation, MT<br />

89

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!