30.01.2013 Views

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Project reference: 06-DEU03-S2G01-00218-2<br />

DEUTSCHLAND<br />

Horex – extension of horizon – common research on and common action against racism and<br />

xenophobia<br />

An der Lernpartnerschaft sind 5 lokale Organisationen beteiligt, die sich mit der Integration von benachteiligten<br />

Personengruppen beschäftigen. Sie alle haben in ihrer täglichen Arbeit mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und<br />

Diskriminierung zu tun. Sei es, dass rassistische oder fremdenfeindliche EinsTellungen unter ihren Lernenden verbreitet<br />

sind oder dass die Lernenden selbst Opfer von fremdenfeindlichen Handlungen oder EinsTellungen sind. Daher besteht<br />

die Notwendigkeit sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Es existieren in jeder Einrichtung bereits Konzepte und<br />

Methoden, um das Thema mit den Lernenden zu bearbeiten. Zusätzlich gibt es aber weiteren Lernbedarf. Zielgruppen<br />

der Lernpartnerschaft sind zum einen junge Erwachsene, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind bzw.<br />

sozial/beruflich nicht integriert sind. Zum anderen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beteiligten<br />

Partnerorganisationen als Lernende einbezogen. Ziele der Lernpartnerschaft sind:<br />

a) Die Verbesserung des Informationsstands in Bezug auf die Phänomene Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in den<br />

beteiligten Ländern; b) Kennen lernen des Umgangs mit den o.g. Phänomenen in der alltäglichen Arbeit mit den<br />

Zielgruppen, die damit erzielten Erfolge und aufgetretene Hindernisse; c) die Reflexion und Optimierung der bisher<br />

angewendeten Konzepte und Methoden in transnationalen Arbeitsgruppen; d) Entwicklung von konkreten Projekten für<br />

die Zukunft, z.B. ein spezielles themenbezogenes Konzept für einen Austausch von Zielgruppenteilnehmern/innen; e)<br />

Verbreitung der Ergebnisse in der jeweiligen Region (z.B. in Schulen), in der die Organisationen tätig sind, und via<br />

Internet und/oder in Druckform an einschlägigen Institutionen.<br />

Duration: 2 years Funding year: 2 nd<br />

Area(s) covered<br />

Project Objectives<br />

Target Group(s)<br />

COMPOSITION OF THE PARTNERSHIP<br />

Coordinating institution<br />

Name of the organisation: Arbeit und Bildung e.V.<br />

Name of the contact person: Angelika Funk<br />

Address: Krummbogen 3, DE – 35039 Marburg<br />

E-mail: info@arbeit-und-bildung.de<br />

Tel: + 49 (0) 6421 / 9636-0<br />

Fax: + 49 (0) 6421 / 96 36 37<br />

Website: www.arbeit-und-bildung.de<br />

Partners<br />

KAOS - Bildungservice gGmbH, AT<br />

Associacion Semilla, ES<br />

Probens, ES<br />

ADCAVL - Ass. Dromoise Chantiers, FR<br />

Active citizenship<br />

Basic skills<br />

Learning about European countries/the European Union<br />

Intercultural issues<br />

Experimentation with new pedagogical approach(es)<br />

Guidance / counselling or other support services<br />

Migrants/travellers/ethnic or other minorities<br />

Persons living in rural or disadvantaged areas<br />

Young adults at risk of social marginalisation<br />

82

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!