30.01.2013 Views

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Project reference: 06-DEU03-S2G01-00044-1<br />

DEUTSCHLAND<br />

RECOORD - Regional Cross-border Development and Coordination of Education an<br />

Training in Rural Areas<br />

Zur SichersTellung des Strukturwandels in ländlichen Regionen sollen die Lebens- und Beschäftigungsfähigkeit der<br />

Menschen vor Ort nachhaltig angehoben werden. Das Projekt soll insbesondere bildungsfernen Frauen in ländlichen<br />

Regionen neue Bewältigungskompetenzen vermitTeln, zum Erlernen neuer Fertigkeiten ermuntern, die Notwendigkeit<br />

Lebenslangen Lernens verdeutlichen und langfristig die notwendige Bildungsbasis für Strukturwandel, Beschäftigung<br />

und regionale Entwicklung erhöhen. Ein zukunftsweisendes Feld ist der ländliche Kulturtourismus. Hier lassen sich<br />

allgemeine und berufliche Weiterbildung ohne Brüche miteinander verbinden (Funktionsintegration); es kann ein<br />

wichtiger Beitrag zur Verbesserung der interkulturellen Kompetenz und Europäisierung geleistet werden.<br />

Das Projekt analysiert, wie Angebote im ländlichen Raum gestaltet sein müssen, damit bildungsferne Frauen bereit<br />

sind, diese zu nutzen und effektiv anzuwenden. Durch den Einbezug der Zielgruppe sollen ihre Bedürfnisse bei der<br />

Gestaltung berücksichtigt werden. Dies bezieht neben inhaltlichen Wünschen auch logistische Aspekte ein (z.B.<br />

Lernort, Lernzeit). Lernmöglichkeiten mit und über Informations- und Kommunikationstechnologien sollen erschlossen<br />

werden. Weiterbildungskonzepte sollen auf der Grundlage von Blended-Lerning erfolgen (Kurseinheiten über Internet<br />

und in der Lerngruppe). Inhalte der Weiterbildungen: Selbstmanagementkompetenzen, interkulturelle Kompetenzen,<br />

wirtschaftliches Handeln, Sprachkompetenzen.<br />

Duration: 2 years Funding year: 1 st<br />

Area(s) covered<br />

Project Objectives<br />

Target Group(s)<br />

COMPOSITION OF THE PARTNERSHIP<br />

Coordinating institution<br />

Name of the organisation: Frauen helfen Frauen e. V.<br />

Name of the contact person: Ursula Feldmann<br />

Address: Moorlage 8; D – 48448 Emsbüren<br />

E-mail: feldmannmoorlage@t-online.de<br />

Tel: +49 (0)5906 / 813<br />

Fax: +49 (0)5906 / 814<br />

Website: -<br />

Partners<br />

Vilties Tiltas, LT<br />

VFA-Valter Fissamber & Associates Ltd., GR<br />

Stowarzyszenie Wspierajace Rozwoj Wsi, PL<br />

Katholische Erwachsenenbildung e.V., DE<br />

Environment<br />

Learning about European countries/the European Union<br />

Information technology<br />

Intercultural issues<br />

Languages<br />

Strategy for stimulating/promoting adult learners’ demand for <strong>learning</strong><br />

Experimentation with new pedagogical approach(es)<br />

Management of adult education organisation / institution<br />

Persons living in rural or disadvantaged areas<br />

Women<br />

54

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!