30.01.2013 Views

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Project reference: 06-DEU03-S2G01-00046-1<br />

DEUTSCHLAND<br />

Aller Anfang ist leicht<br />

Anbieter im Bereich Lebenslanges Lernen – abschlussbezogene Angebote / nicht-abschlussbezogene Angebote –<br />

sTellen zunehmend fest, dass sich Interessenten melden und einen Kurs beginnen, die ihre Voraussetzungen schwer bis<br />

gar nicht einschätzen können, d.h. sie über- bzw. unterschätzen ihre Leistungsfähigkeit und ihre Voraussetzungen<br />

deutlich. Deshalb sollen in dieser Lernpartnerschaft Diagnoseinstrumentarien entwickelt werden, die den Bewerbern<br />

einen besseren Abgleich mit ihren Lerninteressen, ihrer Lernmotivation und ihren biographischen Lernerfahrungen<br />

ermöglicht. Dazu zählen:<br />

• Differenzierte DarsTellung der Angebote einer Einrichtung<br />

• Verbesserung der Beratungsstrukturen<br />

Viele erwachsene Lerner haben immer noch diverse Zugangsschwierigkeiten:<br />

• Schlechte Vorerfahrungen mit früheren Lernprozessen<br />

• Sprachliche Zugangsprobleme in einer multikulturellen Geselschaft / Lernergruppe<br />

• Heterogene Teilnehmergruppen<br />

• Unspezifische Informationen über aktuelle Angebote<br />

• Überschätzung oder Unterschätzung der eigenen Möglichkeiten<br />

• Geschlechtsspezifische / sozialspezifische Vorbehalte<br />

• Migrationshintergrund<br />

• Hedonistische Lebensauffassung<br />

Um bereits im Vorfeld "Selbsttests“ zu ermöglichen oder standadisierte Testverfahren anbieten zu können, das dem<br />

Bewerber die Annonymität sichert, die gerade zur Überwindung der Schwellenängste sehr wichtig ist, sollen Module<br />

entwicklet werden, die für potentielle Bewerber in einem Assessment-Training verwendet werden können.<br />

Duration: 3 years Funding year: 1 st<br />

Area(s) covered<br />

Project Objectives<br />

Target Group(s)<br />

COMPOSITION OF THE PARTNERSHIP<br />

Coordinating institution<br />

Name of the organisation: Pellionis-Verein e.V.<br />

Name of the contact person: Dr. Michaell Lönz<br />

Address: Oberntorwall 25; D – 33602 Bielefeld<br />

E-mail: pellionis@aol.com<br />

Tel: +49 (0)251/6 98 93<br />

Fax: +49 (0)5425/ 95 42<br />

Website: -<br />

Partners<br />

ROC van Amsterdam, NL<br />

Zdruzenie na podporu celozivotneho, SK<br />

Basic skills<br />

Environment<br />

Information technology<br />

Intercultural issues<br />

Languages<br />

Strategy for stimulating/promoting adult learners’ demand for <strong>learning</strong><br />

Guidance / counselling or other support services<br />

Management of adult education organisation / institution<br />

Methods for providing accreditation of competencies<br />

Migrants/travellers/ethnic or other minorities<br />

Persons living in rural or disadvantaged areas<br />

55

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!