30.01.2013 Views

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Project reference: 06-DEU03-S2G01-00204-2<br />

DEUTSCHLAND<br />

EduPART - Educational Partnership activates families<br />

Das Projekt zielt auf die Entwicklung einer Lernpartnerschaft zwischen insgesamt 5 Einrichtungen aus Deutschland, Litauen,<br />

Polen und Österreich. Inhaltlich konzentriert sich der Austausch auf den Bereich der Eltern- und Familienbildung als einer<br />

wichtigen Dimension der Erwachsenenbildung. Es soll dabei zunächst die Gestaltung der Erziehung in der Spannung<br />

zwischen familialen und beruflichen Anforderungen erörtert werden. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen eines strukturierten<br />

und ergebnisorientierten Austausches zwischen den Einrichtungen.<br />

Im Rahmen von zwei internationalen Familienkonferenzen realisiert sich<br />

(1) der Austausch über die soziale Situation von Eltern und deren Familien in den jeweiligen Ländern als lebensweltlicher<br />

Kontext der Elternbildung in den Partnereinrichtungen;<br />

(2) der Austausch über die Praxis und Erfahrungen in Bezug auf Elternbildung;<br />

(3) die Wahrnehmung von sozialen Differenzen und Mentalitätsunterschieden in den jeweiligen Ländern und<br />

(4) der Austausch bzw. die Reflexion über deren Bedeutung für die jeweilige Praxis der Elternbildung.<br />

Die genannten Dimensionen des Austausches sollen dazu beitragen, eine tragfähige und effiziente Arbeitsbasis zu erarbeiten,<br />

auf der die teilnehmenden Einrichtungen evtl. gemeinsam Strategien der Elternbildung entwickeln, insbesondere für solche<br />

Eltern, die sich mitTels der herkömmlichen Orte und Methoden der Erwachsenbildung nicht oder nur schwer motivieren<br />

lassen, an Bildungsangeboten teilzunehmen. Der aktivierenden Elternarbeit kommt hier eine zentrale Funktion zu, die sich<br />

auch im TiTel des Lernprojekts ausdrückt. Der Austausch von Lehrenden soll den Erfahrungs- und Wissentransfer realisieren<br />

helfen und eventuell den Ausbau der notwendigen Strukturen vor Ort fördern.<br />

Duration: 2 years Funding year: 2 nd<br />

Area(s) covered<br />

Project Objectives<br />

Target Group(s)<br />

COMPOSITION OF THE PARTNERSHIP<br />

Coordinating institution<br />

Education for parents<br />

Learning about European countries/the European Union<br />

Intercultural issues<br />

Strategy for stimulating/promoting adult learners’ demand for <strong>learning</strong><br />

Experimentation with new pedagogical approach(es)<br />

Management of adult education organisation / institution<br />

Women<br />

Other: Eltern / Erziehende<br />

Name of the organisation: Familienbund der Katholiken im Bistum Erfurt und im Freistaat Thüringen<br />

Name of the contact person: Dr. Kurt Herzberg<br />

Address: Herrmannsplatz 3, D – 99084 Erfurt<br />

E-mail: fdk@familienbund-erfurt.de<br />

Tel: + 49 (0) 361 / 5662083<br />

Fax: + 49 (0) 361 / 5662084<br />

Website: www.familienbund-erfurt.de<br />

Partners<br />

Akademie für Familienpädagogik Schönstatt am Kahlenberg, AT<br />

Miejski Osrodek Pomocy Rodzinie, PL<br />

Pal. J. Matulaicio seimos pagalbos centras, LT<br />

Familienbund der Katholiken im Bistum Mainz und LV Rheinland-Pfalz, DE<br />

71

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!