30.01.2013 Views

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ÖSTERREICH<br />

Project reference: G2-06-2-K-F-544 - Partnership ID: 06-AUT01-S2G01-00067-2<br />

Landmark<br />

Dieses Projekt soll mit verschiedenen Methoden der Erwachsenenbildung, wobei eine aktive Beteiligung der Lernenden<br />

wichtig ist, Personen in strukturell benachteiligten ländlichen Regionen den Zugang zu Wissen über ihren Naturraum<br />

und Kunst ermöglichen. Die Regionen, in denen das Projekt stattfinden soll, zeichnen sich durch besonders<br />

schützenswerten Naturraum aus. Dies ist jedoch von der Bevölkerung oft nicht nachvollziehbar bzw. birgt<br />

Konfliktpotential in sich, weil es kaum ausreichend Information dazu gab. Durch das Wissen um die Wichtigkeit und die<br />

Schönheit „ihres“ Naturraumes sollen eine neue Wertigkeit und Stolz auf die Region entstehen.<br />

Weiters sollen die Lernenden angeregt werden, sich selbst mit ihrer Region zu beschäftigen. Da eine Auseinandersetzung<br />

mit Natur auch immer mit der sozialen, kulturellen und historischen Dimension der dort lebenden Personen zu tun hat,<br />

erfolgt eine umfassende Sicht auf die eigene „Heimat“.<br />

Die Ergebnisse („Gelerntes“ und selbst recherchierte Inhalte) sollen in einer öffentlichen AussTellung in der jeweiligen<br />

Region präsentiert werden und anschließend zusammengefasst als WanderaussTellung wiederum in jedem<br />

PartnerInnenland gezeigt werden. Als zusätzlicher Schritt soll die Einbeziehung von Land Art KünstlerInnen (Land Art<br />

ist eine Kunstrichtung, bei der KünstlerInnen vor Ort in der Natur, oft mit dort vorgefundenen Naturmaterialien arbeiten<br />

und Besonderheiten durch künstlerische AusdrucksmitTel verstärken) eine neue Sichtweise jenseits der herkömmlichen<br />

naturwissenschaftlichen Annäherung ermöglichen. Auch dies soll unter Einbeziehung der Lernenden in einer<br />

AussTellung präsentiert werden.<br />

Duration: 3 years Funding year: 2 nd<br />

Area(s) covered<br />

Project Objectives<br />

Target Group(s)<br />

COMPOSITION OF THE PARTNERSHIP<br />

Coordinating institution<br />

Name of the organisation: Nöhrer Verlag<br />

Name of the contact person: Margit Nöhrer<br />

Address: Wolfau 238, 7412 Wolfau<br />

E-mail: noehrer.verlag@aon.at<br />

Tel: +43/3356/7561<br />

Fax: +43/3356/20426<br />

Website:<br />

Partners<br />

BNVS - Belgische Natur- und Vogelschutzgebiete, BE<br />

Matsalu Rahvuspark, EE<br />

Parco Natura Viva, IT<br />

Centro de Formación e Recursos, ES<br />

Gemeinde St. Johann in der Haide, AT<br />

Arts, music, culture<br />

Environment<br />

Intercultural issues<br />

Media<br />

Sustainable development<br />

Strategy for stimulating/promoting adult learners’ demand for<br />

<strong>learning</strong><br />

Experimentation with new pedagogical approach(es)<br />

Local community groups<br />

Women<br />

Persons living in rural or disadvantaged areas<br />

280

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!