30.01.2013 Views

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

compendium 2006 grundtvig 2 learning partnerships ... - NA-BIBB

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Project reference: 06-DEU03-S2G01-00021-1<br />

DEUTSCHLAND<br />

ELV - Europaïsche Lebenswerte Vermitteln - Die Regel Benedikt von Nursias (6.<br />

Jahrhundert) und die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart<br />

Das Ziel der Lernpartnerschaft ist es, europäische Grundwerte zu definieren und zu vermitTeln. Im Projekt werden<br />

diese Grundwerte auch Lebenswerte genannt. Die Regel des Benedikt von Nursia (Benediktinerregel) enthält alle<br />

wesentlichen Grundwerte, die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart in Europa zu analysieren und<br />

dadurch Antworten zu finden, wie<br />

- die Achtung vor der Würde des Menschen und seinen sozialen Beziehungen<br />

- die Freiheit der Person<br />

- die Förderung des Einzelnen und der Gemeinschaft<br />

- die Achtung und Toleranz gegenüber den unterschiedlichen Religionen und Kulturen.<br />

Die Benediktinerregel gibt Anweisungen für das optimale Zusammenleben der Menschen, Konfliktlösungsmodelle und<br />

eine praktische Gestaltung des Alltags. In der Gegenwart wird sie als Impulsgeber für die Wirtschaft wieder entdeckt<br />

und in Ausbildungskursen und für Betriebsführung mit Erfolg angewendet. Sie hat sich seit 1500 Jahren nicht nur für<br />

das Leben in Klostergemeinschaften bewährt, sondern war Motor für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle<br />

Entwicklung Europas.<br />

Das Projekt will die europäischen Grundwerte und deren Bedeutung für ein friedliches Zusammenleben in der<br />

europäischen Gemeinschaft auf Grundlage der Benediktinerregel in geeigneten und zeitgemäßen Formen vermitTeln<br />

und ins Bewusstsein der Menschen bringen. Die gegenwärtigen Konflikte in Europa, die Diskussion um die Verfassung<br />

und die Suche nach gemeinsamen Grundlagen machen dieses Projekt notwendig<br />

Duration: 2 years Funding year: 1 st<br />

Area(s) covered<br />

Project Objectives<br />

Target Group(s)<br />

COMPOSITION OF THE PARTNERSHIP<br />

Coordinating institution<br />

Name of the organisation: Kloster Seeon<br />

Name of the contact person: Wolfgang Stamm<br />

Address: Klosterweg 1; D – 83370 Seeon<br />

E-mail: wstamm@kloster-seeon.de<br />

Tel: +49 (0)8624 / 897400<br />

Fax: +49 (0)8624 / 897420<br />

Website: www.e-l-v.eu / www.kloster-seeon.de<br />

Partners<br />

Villa Palagione, IT<br />

Europakloster Gut Aich, AT<br />

Ljudska Univerza AZM, SI<br />

Active citizenship<br />

Arts, music, culture<br />

Health<br />

Learning about European countries/the European Union<br />

Intercultural issues<br />

Sustainable development<br />

Other: Ethics and regional development<br />

Strategy for stimulating/promoting adult learners’ demand for <strong>learning</strong><br />

Local community groups<br />

Other: Multipliers in the social area<br />

42

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!