30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

Dr. V. Vâvra. Rotatorien und Crustaceen. 109<br />

sichtigen Membran, die das ganze Ei umhüllt und an eine ähnliche Vorrichtung an den<br />

Cristtfte// pulex Koch, Deutschi. Crust., Myriop. u. Arachn., h. 36, n. 21 (Panzer, Ins. Deutschi.,<br />

186, p. 21.)<br />

1850. » fluviatilis Hosius, Über die Gammarus-Arten von Bonn. (Arch. f. Naturg., Jahrg. 16,<br />

p. 233.)<br />

1862. » pulex C. Spence Bate, Cat. Amphip. Crust., p. 205 (mit verwirrter Synonymie).<br />

1865. a Róseli Heller, Kleine Beitr. z. Kenntn. d. Süßwasseramphipoden. (Verh. d. zool.-bot.<br />

Ges., Bd. XV, p. 983.)<br />

1899. > Roeseli Hartwig W., Die nied. Crust, des Mügelsees. Plön. Forsch., VII.<br />

1902. » tetracanthus Garbini A., Una sp. n. di G. nel lago Müggel. Zool. Anz., XXV, p. 153.<br />

Es gehört hierher nicht G. fluviatilis von Milne- Edwards (1840), Spence<br />

Bate (1862) und Garbinis (1895), die zu G.pulex de Geer oder G. neglectus Liljb.<br />

oder auch zu G. Delebequi Chev. G. einzureihen sind.<br />

Gammarus fluviatilis Rosei ist besonders dadurch charakterisiert, daß die drei<br />

ersten Hinterleibsringe nach hinten in einen spitzen Stachelzahn verlängert sind.<br />

*) Brauer Dr. F., Beiträge zur Kenntnis der Phyllopoden. (Sitzungsber. der math.-nat. Kl. der<br />

kais. Akademie der Wiss. Wien, LXXV, I, 1877.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!