30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

2ÓO Dr. A. Penther-Dr. E. Zederbauer. Naturwissenschaftliche <strong>Reise</strong> zum Erdschias-Dagh.<br />

ig3. Mylabris Pentheri Gangib, n. sp.<br />

Illany-Dagh, Erdschias.<br />

194. Mylabris crocetta Pall, mit var. brunnea Esch., Stett. Ent. Zeit., 1897, p. 41.<br />

Serai-Dagh, Konia—Kaisarie (sehr zahlreich), Erdschias. — Ungarn, Südrußland,<br />

Balkanhalbinsel, Kleinasien (Angora — E. ', Bulghar-Maaden — v. B.), Syrien.<br />

195. Mylabris miinda Esch., Stett. Ent. Zeit., 1897, p. 38.<br />

Serai-Dagh, ein Stück. — Kleinasien, nach Stücken von Angora beschrieben, von<br />

v. B. auch in den Vorbergen des cilicischen Taurus bei Zanapa und Burna<br />

gesammelt.<br />

196. Lydus (Alosimus) syriacus L.<br />

Konia—Kaisarie. — Südliches Mitteleuropa, Mittelmeer-Gebiet.<br />

197. Lydus (Alosimus) chalybaeus Tausch, var. obscurus Esch., Deutsch, Ent. Zeit.,<br />

1896, p. 224.<br />

Erdschias-Gebiet. — Von Angora beschriebene Varietät der über die Türkei, Südrußland,<br />

Transkaukasien, Kleinasien und Mesopotamien verbreiteten Art.<br />

198. Lydus (Alosimus) collaris F.<br />

Konia—Kaisarie. — Südrußland, Transkaukasien, Kleinasien, Persien.<br />

199. Zonitis sexmaculata Oliv.<br />

Erdschias-Gebiet. — Südeuropa, Kleinasien (Angora — E.),Syrien.<br />

Familie Oedemeridae.<br />

200. Asclera haemorrhoidalis Schmidt.<br />

Boz-Oyuk. — Türkei, Kleinasien (Angora — E.; Konia — v. B.).<br />

201. Oedemera caudata Seidl., Naturg. Ins. Deutschi., V, 2, 1899, p. 918.<br />

Haidar-Pascha—Sabandscha, Sabandscha—Eskischehir. — Sardinien, Sizilien,<br />

Italien, Dalmatien, Griechenland, Kleinasien.<br />

202. Mycterus umbellatarum F.<br />

Erdschias-Gebiet. — Mittelmeer-Gebiet.<br />

Familienreihe Phytophaga.<br />

Familie Cerambycidae.<br />

203. Lettura unipunetata F. var. uninstigmata (sic!) Pic, Mat. Longic, i er cah., 1891,<br />

p. 9 (var. ininstigmata [sic!] Pic, Catalogue Longic, 1900, p. 26).<br />

Ein Stück vom Illany-Dagh. — Durch den Mangel des normalen schwarzen Discalpunktes<br />

der Flügeldecken ausgezeichnete Varietät der über das südliche<br />

Mitteleuropa und über das Mittelmeer-Gebiet verbreiteten unipunetata F.<br />

204. Leptura (Stenura) bifasciata Müll.<br />

Illany-Dagh. — Mittel- und Südeuropa, Transkaukasien, Sibirien.<br />

205. Cartallum ebulinum L.<br />

Serai-Dagh, Eskischehir—Hgün, Erdschias-Gebiet. — Mittelmeer-Gebiet.<br />

206. Cerambyx dux Fald.<br />

Erdschias-Gebiet. — Türkei, Kleinasien (Bulghar-Maaden — v. B.), Syrien, Transkaukasien.<br />

207. Plagionotus Bobelayei Brüll.<br />

Erdschias-Gebiet. — Griechenland, Kleinasien (Angora — E.), Transkaukasien,<br />

Persien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!