30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

Kustos Ludwig Ganglbauer. Coleoptera. 26g<br />

353. Pseudotrematod.es Frivalds\kyi Mén.<br />

Eskischehir—Ilgün, Serai-Dagh, Konia—Kaisarie. — Türkei, Griechenland, Kleinasien.<br />

354. Rhi^otrogus (Amphimalhis) solstitialis setosus Brenske; Reitt., Verh. naturf. Ver.<br />

Brunn, XL, 1902, p. 235.<br />

Erdschias-Gebiet. — Nach südrussischen und kaukasischen Stücken beschriebene<br />

Rasse des über den größten Teil der paläarktischen Region verbreiteten<br />

solstitialis L.<br />

355. Polyphylla Olivieri Lap.<br />

Engur-Göl—Kaisarie, Illany-Dagh, Erdschias. — Syrien, Kleinasien, Transkaukasien,<br />

Persien.<br />

356. Blitopertha lineata F.<br />

Konia—Kaisarie, Erdschias-Gebiet, v-dr.flavipennis Reitt. (Verh. naturf. Ver. Brunn,<br />

XLI, igo3, p. 86) von der Route Eskischehir—Ilgün. — Balkanhalbinsel;<br />

Kleinasien, Syrien, Transkaukasien, Transkaspien.<br />

357. Anisoplia syriaca Burm.<br />

Konia—Kaisarie, Erdschias-Gebiet. —'• Kleinasien, Mesopotamien, Syrien, Ägypten.<br />

358. Anisoplia signata Fald.<br />

Erdschias-Gebiet. — Kaukasus, Armenien, Kleinasien.<br />

35g. Pentodon idiota ottomanus Reitt., Verh. naturf. Ver. Brunn, XXXVII, 1898, p. 18.<br />

Serai-Dagh, Konia—Kaisarie, Erdschias-Gebiet. — Kleinasiatische Rasse des in<br />

der typischen Form über Ungarn, die Balkanhalbinsel, Südrußland und<br />

Transkaukasien verbreiteten idiota Herbst.<br />

360. Oxythyreafunesta Poda.<br />

Bujukdere. — Nord- und Mitteleuropa, Mittelmeer-Gebiet.<br />

361. Oxythyrea cinctella Schaum.<br />

Bujukdere, Insel Prinkipo, Kaisarie, Illany-Dagh, Erdschias. — Türkei, Griechenland,<br />

Syrien, Kleinasien, Transkaukasien, Persien, Turkestan.<br />

362. Epicometis hirtella L.<br />

Bujukdere, Insel Prinkipo, Konia—Kaisarie, Erdschias-Gebiet. — Über den<br />

größten Teil von Europa und das östliche Mittelmeer-Gebiet verbreitet.<br />

363. Epicometis squalida L.<br />

Bujukdere, Insel Prinkipo. — Mittelmeer-Gebiet, Kanarische Inseln.<br />

364. Cetonia aurata L.<br />

Erdschias-Gebiet. — Über den größten Teil der paläarktischen Region verbreitet.<br />

365. Potosia funesta Mén.<br />

Illany-Dagh, Erdschias. — Türkei, Kleinasien, Armenien, Syrien.<br />

366. Potosia angustata Germ, mit var. coerulescens Schilsky und var. Diocletiana Reitt.<br />

Zahlreichauf dem Illany-Dagh und Erdschias. — Balkanhalbinsel, Kleinasien, Syrien.<br />

367. Potosia (Netocia) hungarica armeniaca Mén.<br />

Erdschias-Gebiet. — Kaukasisch-zentralanatolische Rasse der über das östliche<br />

Mitteleuropa, das östliche Mittelmeer-Gebiet, Persien, Transkaspien, Turkestan<br />

bis in die Mongolei verbreiteten hungarica Scop.<br />

368. Potosia (Netocia) vidua Gory und var. adspersa Waltl.<br />

Die typische Form vom Erdschias-Gebiet, die var. adspersa von Bujukdere. —<br />

Türkei, Griechenland, Kleinasien, Transkaukasien, Persien, Syrien, Ägypten.<br />

36g. Potosia (Netocia) afßicta Gory.<br />

Erdschias-Gebiet. Türkei, Griechenland, Kleinasien, Syrien, Arabien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!