30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

178 Dr. A. Penther-Dr. E. Zederbauer. Naturwissenschaftliche <strong>Reise</strong> zum Erdschias-Dagh.<br />

kreuzt wie bei der nächstverwandten PL pulescens Lw. Hinterleib glänzend<br />

schwarz, Bauch am Grunde gelb. Beine rotgelb, Vorderschienen und Tarsen,<br />

Mittelschenkel an der Basis, Hinterschenkel mit Ausnahme der Spitze und<br />

die Hinterschienen braunschwarz. Schüppchen klein, schmutzigweiß. Flügelzeichnung<br />

wie bei pubescens Lw.<br />

Diese Art, von der mir leider nur ein Q vorliegt, unterscheidet sich von pubescens<br />

Lw. durch die Färbung der Beine und des Thorax, die Größe, durch<br />

die Stellung der apicalen Schildchenborsten etc.<br />

Länge 5 mm.<br />

Empyelocera nigrimana Lw., Beri. Ent. Z., 1866, p. 240; Mik, Wr. Ent. Z., 1889, p. 192.<br />

Am 17./VII. am Bos-Tepe ca. 1600m; 14./VII. am Ewlije-Dagh ca. 1800m;<br />

18./VII. beim Sary-Göl ca. 1100m.<br />

Oxyna producta Lw., Monogr. d. Trypet., p. 94, Taf. XVIII, Fig. 2 (1862).<br />

1 ç am 8./VII. am Illany-Dagh ca. 1500 m; 1 g am 14./VII. am Ewlije-Dagh<br />

ca. 1800 m.<br />

Sphenella marginata Fil.; Lw., Monogr. d. Trypet., p. 76, Taf. XIII, Fig. 1 (1862).<br />

1 5 am 6./VI. bei Soisaly ca. i3oom.<br />

Urellia stellata Fueßlin, Verz. d. Schweiz. Insekten, p. 1125 (1775).<br />

3 ç, 3 c? im Erdschias gesammelt; 6./VI. bei Soisaly 1200 m; 9./VII. am Illany-<br />

Dagh 1400m; 17./VII. am Bos-Tepe 1600m.<br />

Urellia eluta Mg., S. B., IV, p. 344, Taf. 50, Fig. i3 (1826).<br />

8 9, 4 cf am 8./VII. Illany-Dagh 1600m; 14./VII. Ewlije-Dagh 1900 m; 16./VII.<br />

Bos-Tepe 1700 m und 17./VII. Sürtme 1500 m im Erdschias-Gebiet gefangen.<br />

Urellia amoena Frfld., Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss., XXII, p. 542, Fig. 2 (1856).<br />

1 g am 16./VII. bei Sürtme ca. 1600 m.<br />

Trypeta acuticornis Lw., Monogr. d. Trypet., p. 62, Taf. IX, Fig. 4.<br />

2 Q am 16./VII. bei Sürtme und 17./VII. am Bos-Tepe ca. 1600 m.<br />

Trypeta serratulae L., F. suec, p. 461 (1761); Schin., F. A., II, p. 134 (1864).<br />

1 cT am 18./VII. beim Sary-Göl ca. 2200 m.<br />

Tephritis dioscurea Lw., Monogr. d. Trypet, p. 105, Taf. XXI, Fig. 4 (1862).<br />

1 cT; 1 Q am 9./VII. am Illany-Dagh ca. i3oom; 1 ç 17./VII. am Bos-Tepe ca.<br />

1600 m.<br />

Tephritis conjuncta Lw., Monogr. d. Trypet., p. 114, Taf. XXIV, Fig. 1 (1862).<br />

2 d" am 17./VII. am Bos-Tepe ca. 1600 m; 1 ç am 9/VII. am Illany-Dagh ca.<br />

i3oo m.<br />

Tephritis nigricauda Lw., Monogr. d. Trypet., p. 112, Taf. XXIII, Fig. 4 (1862).<br />

4 cT, 1 Q am 9./VII. am Illany-Dagh ca. i3oom: 1 ç am 17./VII. am Bos-Tepe<br />

ca. 1600 m; 1 cT am 18./VII. beim Sary-Göl ca. 2200 m.<br />

Sepsis punctum Fabr., Ent. Syst., IV, p. 351 (1794); Schin., F. A., II, p. 179 (1864).<br />

2 g von Karaköi-Bos-Oyuk (As. min.).<br />

Sepsis cynipsea L., F. suec, 1868 (1761); Schin., F. A., II, p. 179 (1864).<br />

2 cT und 2 ç von Karaköi-Boz-Oyuk (As. min.).<br />

Meromy^a laeta Mg., Syst. Beschr., VII, p. 3g5 (i838); Schin., F. A., II, p. 210 (1864).<br />

2 Q am 18./VII. beim Sary-Göl ca. 2200 m.<br />

Mosillus aeneus Fll., Dipt. suec. Oscin. (1820); Schin., F. A., II, p. 235 (1864).<br />

1 Q am 18./VII. beim Sary-Göl ca. 2200 m.<br />

Felina aenea FU., K. vetensk. akad. handl., i8i3, p. 253.<br />

1 cf von Karaköi-Boz-Oyuk (As. min.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!