30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

272 Dr. A. Penther-Dr. E. Zederbauer. Naturwissenschaftliche <strong>Reise</strong> zum Erdschias-Dagh.<br />

mehr oder minder in die Länge gezogenen Punkten besetzt, die folgenden Glieder auf<br />

der Oberseite ganz glatt oder gegen die abgeflachte Basis mit Spuren sehr f<strong>einer</strong> Längsrunzeln.<br />

Long. 28—3o mm.<br />

6 ç? von Kaisarie.<br />

3. Pterostichus (Poecilus) Korbi sublaevicollis Gangib.<br />

Vom typischen Pt. Korbi Tschitsch. (Hör. Soc. Ent. Ross., XXVII, i8g3, p. 482)<br />

durch die nur sehr spärlich punktierte Umgebung der basalen Längsstriche des Halsschildes,<br />

die wesentlich gröbere und weitläufigere Punktierung der Seitenflügel des Metasternums<br />

und der Episternen der Hinterbrust, die viel spärlichere Punktierung des Abdomens<br />

und durch geringere Größe verschieden.<br />

2 cT vom Erdschias-Gebiet (Sultan-Dagh — v. B.).<br />

Pt. (Poecilus) Korbi Tschitsch. ist in der Punktierung der Unterseite sehr variabel<br />

und ich halte es für wahrscheinlich, daß auch Poecilus Argodi Carret (Bull. Soc. Ent.<br />

Fr., 1898, p. 52) von Tokat mit fast runzelig punktierten Episternen der Mittel- und<br />

Hinterbrust und vollkommen glattem Abdomen in den Formenkreis desselben gehöre.<br />

Korbi sublaevicollis ist durch Angora-Stücke aus der Ausbeute des Dr. Escherich mit<br />

der typischen Form von Amasia verbunden.<br />

4. Zabrus Pentheri Gangib, n. sp.<br />

Unter den ostmediterranen Arten mit polysetosen mittleren Abdominalsterniten<br />

durch den nach hinten ausgeschweift verengten Halsschild und die rechtwinkeligen<br />

Hinterecken desselben ausgezeichnet.<br />

Kl<strong>einer</strong> und viel flacher gewölbt als Z. rotundicollis Mén., die Oberseite bei ausgefärbten<br />

Stücken mit Ausnahme der rotbraunen Oberlippe und der gegen die Hinterecken<br />

rotbraun durchscheinenden Seiten des Halsschildes schwärzlich pechbraun, die<br />

Unterseite und die Beine rotbraun, die Fühler und Taster meist heller rostrot. Die<br />

Flügeldecken beim cf wie der Vorderkörper glänzend, beim ç matt chagriniert. Der<br />

Kopf mäßig dick, mit stark gewölbten vorspringenden Augen, glatt. Die Stirneindrücke<br />

sehr klein, punktförmig. Der Halsschild schmäler als die Flügeldecken, fast doppelt so<br />

breit als lang, nach vorne gerundet, nach hinten schwächer und ausgeschweift verengt,<br />

mit rechtwinkeligen, etwas nach hinten gezogenen Hinterecken und abgerundeten Vorderecken,<br />

an der Basis flach ausgeschnitten, am Vorderrande gerade abgestutzt oder<br />

flach ausgebuchtet, an der Basis jederseits höchstens mit einem Rest eines Randstreifens,<br />

am Vorderrande jederseits ziemlich breit gerandet, innerhalb des hinten kräftiger verdickten<br />

Seitenrandes mit <strong>einer</strong> bis in die Vorderecken reichenden Kehlung, hinter der<br />

Mitte allmählich breiter verflacht, vor der Mitte jeder Basalhälfte mit einem schwachen<br />

Längseindruck oder mit einem seichten, oft nur durch die Punktierung markierten Eindruck,<br />

zwischen den beiden Eindrücken seicht der Quere nach eingedrückt, vor der<br />

ganzen Basis ziemlich kräftig oder in der Mitte f<strong>einer</strong> und weitläufiger punktiert, innerhalb<br />

des Seitenrandes mit weiter nach vorne ausgedehnter Punktierung, vorne glatt<br />

oder nur sehr spärlich und erloschen punktiert. Die Flügeldecken von kürzerem Umriß<br />

und flacherer Wölbung als bei rotundicollis, gegen die stumpf abgerundete Basalecke<br />

weniger eingezogen, mäßig tief, beim ç f<strong>einer</strong> gestreift, in den Streifen sehr fein<br />

punktiert oder nahezu glatt, die Zwischenräume der Streifen beim cT sehr flach gewölbt,<br />

beim ç ganz flach, der achte und neunte Streifen f<strong>einer</strong> als die übrigen, die<br />

series umbilicata in der Mitte breit unterbrochen, der zehnte Zwischenraum als schmale,<br />

bei direkter Ansicht von oben in ihrer ganzen Länge sichtbare Randkehle ausgebildet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!