30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

Kustos Ludwig Ganglbauer. Coleoptera. 265<br />

Sechs Stücke vom Erdschias-Gebiet. — Kleinasien (Bulghar-Maaden, Kara-Göl —<br />

v. B.).<br />

278. Polydrusus coruscus Germ.<br />

Karaköi—Boz-Oyuk. — Mitteleuropa, Kleinasien (Konia — v. B.).<br />

279. Polydrusus Delagrangei Desbroch., Frelon, II, 1892, p. i.<br />

Sabandscha. — Kleinasien (nach v. B. in ganz Anatolien häufig).<br />

280. Ptochus setosus Boh.<br />

Illany-Dagh. — Transkaukasien.<br />

281. Eusomus Beckeri Tourn.; Reitt., Wien. Ent. Zeit., 1904, p. 89.<br />

Erdschias-Gebiet. — Östliches Mitteleuropa, Transkaukasien, Transkaspien, ..Turkestan.<br />

282. Eusomus (Eusomomorphus nov. subg.) oligops K. Dan. n. sp.<br />

Drei Stücke vom Erdschias-Gebiet.<br />

283. Pholicodes Desbrochersi Stierl., Mitt. Schweiz. Ent. Ges., VII, 1884, p. 109.<br />

Erdschias-Gebiet. — Kleinasien.<br />

284. Psalidium neglectum Faust, Hör. Soc. Ent. Ross., XXIV, p. 295.<br />

Konia—Kaisarie, Ilgün. — Kleinasien (Amasia).<br />

285. Psalidium spec, prope vestitimi Waltl sec. Dr. Karl Daniel.<br />

Zwei Stücke vom Serai-Dagh, ein Stück von der Route Konia—Kaisarie. Die<br />

Feststellung dieser Art muß einem zukünftigen Bearbeiter der revisionsbedürftigen<br />

Gattung Psalidium vorbehalten bleiben.<br />

286. Cleonus (Bothynoderus) angulicollis Chevr.<br />

Erdschias-Gebiet. — Türkei.<br />

287. Cleonus (Conorrhynchus) nigrivittis Pali.<br />

Konia—Kaisarie. — Südostrußland, Transkaspien, Transkaukasien.<br />

288. Cleonus (Pachycerus) cordiger Germ, (albarius Gyllh.).<br />

Erdschias-Gebiet. Mittel- und Südeuropa.<br />

289. Cleonus (Cyphocleonus) tigrinus Panz.<br />

Erdschias-Gebiet. — Mittel- und Südeuropa, Kleinasien, Transkaukasien, Persien.<br />

290. Lärinus inaequalicollis Cap.<br />

Erdschias-Gebiet. — Südrußland, Turkestan, Kleinasien, Syrien.<br />

291. Larinus latus Herbst.<br />

Kaisarie, Erdschias. — Südeuropa, Kleinasien (Angora — E.; Kodja-Kyr, Sultan-<br />

Dagh — v. B.), Transkaukasien, Persien.<br />

292. Larinus anceps Reitt., Deutsch. Ent. Ztschr., 1896, p. 42.<br />

Zwei Stücke vom Illany-Dagh. — Nach Stücken von Ordubad im Araxestale beschrieben.<br />

293. Larinus grisescens Gyllh.<br />

Erdschias-Gebiet. — Syrien, Persien.<br />

294. Liparus (Trysibius) graecus Brüll.<br />

Ein Stück vom Serai-Dagh. — Rumänien, Türkei, Griechenland, griechisch-kleinasiatische<br />

Inseln, Kleinasien (Eskischehir, Sultan-Dagh — v. B.).<br />

295. Phytonomus anceps Boh.<br />

Erdschias-Gebiet. — Südrußland, Transkaspien.<br />

296. Phytonomus arator L.<br />

Illany-Dagh. — Nord- und Mitteleuropa, Mittelmeer-Gebiet, Sibirien.<br />

297. Phytonomus trilineatus Marsh.<br />

Erdschias-Gebiet. — Nord- und Mitteleuropa, Mittelmeer-Gebiet. .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!