30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

2 IO Dr. A. Penther-Dr. E. Zederbauer. Naturwissenschaftliche <strong>Reise</strong> zum Erdschias-Dagh.<br />

184. Alucita Spilodactyla Curt. var. Obsoleta Z.<br />

Ein ausnehmend großes ç (Vorderflügellänge i3'5 mm) aus dem Erdschias-Gebiet<br />

(6./VI. Soisaly 1100 m). Das Stück ist leider defekt.<br />

185. Stenoptilia Bipunctidactyla Hw.<br />

Aus dem Erdschias-Gebiet.<br />

186. Stenoptilia Stigmatodactyla Z.<br />

Mehrere Stücke aus dem Erdschias-Gebiet. Die Art wurde von Mann auch bei<br />

ßrussa gefunden.<br />

Orneodidae.<br />

187. Orneodes Desmodactyla Z.<br />

Ein frisches ç von Konia (12./V.) kann ich nicht von der bedeutend größeren<br />

Form (var. Major Rbl.) von Dalmatien trennen.<br />

188. Orneodes Cymatodactyla Z.<br />

Ein frisches d 1 aus dem Erdschias-Gebiet (i./VI. Kaisarie).<br />

Tortricidae.<br />

189. Dichelia Grotiana F.<br />

Erdschias-Gebiet (i3./VII. AI Dagh-Sürtme).<br />

190. Cacoecia Strigana Hb.<br />

Ein frisches großes c? aus dem Erdschias-Gebiet ist beträchtlich blässer gefärbt,<br />

namentlich sind die Hinterflügel rein weißgrau. Die Binden der Vorderflügel sind<br />

breiter. Auch die Unterseite ist viel lichter, das Abdomen gelbgrau. Caesareana Joan,<br />

von Kaisarie beschrieben dürfte von Strigana kaum zu trennen sein.<br />

191. Cnephasia Argentana Cl.<br />

Ein großes c? aus dem Erdschias-Gebiet stimmt mit solchen aus den Alpengebieten<br />

vollständig überein.<br />

192. Cnephasia Gueneana Dup. var. Orientana Alph.<br />

Ein cT aus dem Erdschias-Gebiet (6./VI. Soisaly 11 oom) mit schneeweißer Grundfarbe<br />

der Vorderflügel.<br />

193. Cnephasia Sedana Const.<br />

Zwei frische weibliche Exemplare aus dem Erdschias-Gebiet (6. u. 8./VI. Soisaly<br />

1100 m) stimmen gut mit einem von Constant erhaltenen Originalexemplar. Die Art<br />

wurde schon von Lord Walsingham aus Antiochien aufgeführt. Sie steht auch der<br />

Pumicana Z. nahe.<br />

194. Cnephasia Incertana Tr. var. Minorana HS.<br />

Ein gut erhaltenes Q aus dem Erdschias-Gebiet (8./VI.).<br />

195. Conchy lis Posterana Z.<br />

Ein kleines cT aus dem Erdschias-Gebiet (6./VII. Illany-Dagh i3oom).<br />

196. Conchylis Frauenfeldi Mn.<br />

Ein etwas geflogenes ç aus dem Erdschias-Gebiet (6./VII.) stimmt gut mit der<br />

Type aus dem Ural. Es ist nur etwas kl<strong>einer</strong>, die Unterseite der Hinterflügel blässer<br />

bräunlich mit hellem Vorderrande.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!