30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

286 Dr. A. Penther-Dr. E. Zederbauer. Naturwissenschaftliche <strong>Reise</strong> zum Erdschias-Dagh.<br />

ähnliche sexuelle Färbungsdifferenzen bei der turkestanischen Regeli Bali, finden. Bei<br />

dieser sind nach Reitter (Verh. naturf. Ver. Brunn, XLI, 1903, p. 152) die Stücke mit<br />

schalgelben Flügeldecken fast durchwegs cT und die Stücke mit purpurvioletten (var.<br />

Theana Reitt.) oder blauen (var. Iris Reitt. = violaceipennis Ball.) Flügeldecken fast<br />

durchwegs Q. ES liegt mir übrigens ein Q der Regeli mit ganz bräunlichgelben und ein<br />

g der chalybaea mit bräunlichgelben, an der Spitze ausgedehnt geschwärzten Flügeldecken<br />

(Q var. adusta m.) vor. Amphicoma Regeli Bali, stimmt auch in der Form der<br />

Mandibeln mit chalybaea überein und unterscheidet sich von dieser in beiden Geschlechtern<br />

durch die nicht vorspringenden, stärker abgerundeten Vorderecken des Clypeus,<br />

durch viel f<strong>einer</strong>e, auch beim 5 ziemlich gleichmäßig verteilte Punktierung des<br />

Halsschildes und durch kl<strong>einer</strong>e Vorderklauen, ferner im weiblichen Geschlechte durch<br />

die viel größere Entfernung des dritten Zahnes der Vorderschienen vom zweiten. Der<br />

Unterschied im Größenverhältnis der Vorderklauen ist aber nicht so bedeutend, als nach<br />

Reitters Tabellen (I.e., 1890, p. 64, 1903, p. 151) anzunehmen wäre. Bei den mir<br />

vorliegenden Regeli-cP sind die Flügeldecken nicht wie bei den ganz ähnlich gefärbten<br />

chalybaea-^ mit gelber, sondern mit schwarzer anliegender Behaarung bekleidet. Die<br />

Apicalpartie der Parameren des Penis ist bei chalybaea schmal, an der leicht abwärts<br />

gekrümmten Spitze abgerundet und vor derselben an der Unterseite ausgebuchtet verengt.<br />

Bei Regeli ist sie gleichfalls schmal und an der Spitze abgerundet, an der Unterseite<br />

aber flacher ausgebuchtet.<br />

Die bisher bekannten vorderasiatischen Eulasien mit matt chagriniertem Halsschilde<br />

lassen sich mit ihren zum Teil kaum einen besonderen Namen verdienenden<br />

Varietäten in folgender Weise unterscheiden:<br />

1" Die Mandibeln am Außenrande mit vortretender Ecke. Die Vorderecken des Clypeus<br />

breit und vollkommen abgerundet.<br />

2" Beim d" die Mittelschienen deutlich, die Hinterschienen stärker einwärts gekrümmt,<br />

die Hintertarsen stark zusammengedrückt und viel höher als breit. Das Abdomen<br />

des d" mit ausgedehnter gelbroter Apicalfärbung, welche die ganze Spitze samt<br />

dem Pygidium einnimmt und in der Mitte der Bauchseite auf das vierte und dritte<br />

Sternit übergreift. Die Flügeldecken bei beiden Geschlechtern mit wenig abgerundetem<br />

oder rechtwinkeligem Nahtwinkel. Die Apicalpartie der Parameren des<br />

Penis an der Spitze breit abgerundet und nach unten kurz zahnförmig ausgezogen.<br />

Kopf, Halsschild und Schildchen kupfrig-bronzefarbig, bronzegrün oder dunkelblau,<br />

schwarz behaart, die Flügeldecken braungelb, mit anliegender gelber Behaarung<br />

bekleidet, die Unterseite grünlichschwarz oder blauschwarz, schwarz und<br />

in der Mitte gelblichgrau behaart. Long. 14—17 mm. Armenien, Mesopotamien<br />

(Diarbekir), Persien. 1. pulchra Reitt.<br />

2' Beim cT die Mittelschienen fast gerade, die Hinterschienen deutlich einwärts gekrümmt,<br />

die Hintertarsen nur mäßig zusammengedrückt, nicht viel höher als breit.<br />

Das Abdomen des cT nur auf dem fünften und sechsten Sternit ganz oder teilweise<br />

braunrot. Die Flügeldecken mit abgerundetem Nahtwinkel. Die Apicalpartie der<br />

Parameren des Penis an der Spitze weniger breit abgerundet. Long. 11—16 mm.<br />

Syrien, Kleinasien, Mesopotamien. 2. papaveris Sturm.<br />

a" Die Flügeldecken einfarbig.<br />

b" Die anliegende Behaarung der Flügeldecken schwarz.<br />

c"" Kopf, Halsschild und Schildchen kupfrigpurpurn oder purpurgoldig, schwarz behaart,<br />

die Flügeldecken kupfrigpurpurn oder braunrot mit Purpurschimmer. Syrien,<br />

Kleinasien. Typische Form.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!