30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

Dr. H. Rebel. Lepidopteren. 219<br />

gefärbten Beschuppung gleicht das Stück der var. Heydenreichii Ld. Die Hinterflügel<br />

sind schwarzbraun, in der Falte, am Innenrande und auf den Fransen (schwächer) blaugrün<br />

schimmernd. Am Schlüsse der Mittelzelle liegt eine schwache Verdunkelung.<br />

Exp. 28 mm.<br />

14. Fumea Crassiorella Brd.<br />

Ich fand zweifellos hierhergehörige (leere) Säcke auf der Insel Prinkipo. Von<br />

Herrn R. Püngeler erhielt ich ein gezogenes Pärchen (e. 1. Mai 1892) ebendaher, dessen<br />

Säcke auf P//zws-Stämmen gefunden wurden.<br />

15. Phlyctaenodes Sticticalis L.<br />

Insel Prinkipo (g./V. Penth.) ein frisches cf.<br />

16. Cnephasia Incertana Tr. var. Minorana HS.<br />

Zwei geflogene cT von Bujukdere (4./V. Penth.) stelle ich etwas fraglich hierher.<br />

17. Lecithocera Luticornella Z.<br />

Auf der Insel Prinkipo, zeitig am Morgen im Grase schwärmend in Anzahl beobachtet<br />

(7./VII. Rbl.).<br />

18. Oecophora Oliviella F.<br />

Insel Prinkipo (5-/V\ Penth.) ein frisches $•<br />

ig: Coleophora spec.<br />

Ein einzelnes g von der Insel Prinkipo (5-/V- Penth.) gehört <strong>einer</strong> unbeschriebenen<br />

Art an, deren Benennung ich aus Unkenntnis des anderen Geschlechtes unterlasse.<br />

Aus der FringHella-Gruppe, durch die sehr geringe Größe ausgezeichnet. Die<br />

Vorderflügel, ausnehmend spitz lanzettförmig, zeigen eine lehmbraune Grundfarbe, einen<br />

rein weißen breiten Vorderrandstreifen, solchen Innenrandstreifen und Faltenlinie. Die<br />

Fransen weiß. Die Hinterflügel fast linear, an der Basis nur von x /2 der Vorderflügelbreite.<br />

Kopf und Fühler weiß, letztere mit kaum verdicktem nackten Ëasalglied und<br />

auf der Unterseite dunkel gefleckter Geißel, welche bis 2 /3 des Vorderrandes reicht. Endglied<br />

der Palpen 2 /3 des Mittelgliedes lang. Das dunkle Abdomen ist gelbgrau beschuppt.<br />

Vorderflügellänge 5, Exp. 10-5 mm.<br />

20. Incurvarla Muscalella F.<br />

Bujukdere (4./V. Penth.) ein normal gezeichnetes cf.<br />

Verzeichnis der neubenannten Formen.<br />

Melitaea Trivia Schiff, var. Pseudodidyma n. var.,<br />

S. 194.<br />

Melitaea Trivia Schiff, var. Syriaca n. var., p. 194.<br />

Pohlia Pentheri n. sp., p. 201.<br />

Dyspessa Argaeênsis n. sp., p. 205.<br />

Dyspessa Taurica n. sp., p. 206.<br />

Lit a Sabiilosella n. sp., p. 211.<br />

Rhinosia Arnoldiella n. sp., p. 212.<br />

Sophronia Hnitimella n. sp, p. 2i,3.<br />

Megacraspedus Monolorellus n. sp., p. 213.<br />

Scythris Ummaculella n. sp., p. 215.<br />

Atychia Orientalis n. sp., p. 217.<br />

Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. XX, Heft 2 u. 3, igo5. 16**

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!