30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

154 Dr. A. Penther-Dr. E. Zederbauer. Naturwissenschaftliche <strong>Reise</strong> zum Erdschias-Dagh.<br />

Chelifer cancroides Linné.<br />

Der Céphalothorax ist o'8 mm, das Abdomen 3*2 mm lang. Am Céphalothorax<br />

sind zwei tiefe und gerade Querfurchen zu bemerken. Der ganze Körper sowie die<br />

Palpenglieder mit Ausnahme der fast glatten Hand fein chagriniert.<br />

Die Länge der Palpenglieder: Femur i*3 mm, Tibia 1*15 mm, Basalteil der Hand<br />

og mm, die Finger 0*9 mm und der Handstiel o*i mm lang. Samt Hüfte sind die Palpen<br />

4*4 mm lang, länger als der Körper. Die Tibia ist o # 3 mm, die Hand 0*53 mm (an der<br />

Basis) breit.<br />

Ein einziges Stück von Karapunar (Mitte Juli).<br />

Tafelerklärung.<br />

Tafel IV.<br />

Fig. 1. Amaiirobius (Titanoeca) incerta n. sp. 9 Epigyne.<br />

» 2. Dysdera argaeica n. sp. d Rechter Palpus von außen.<br />

» 3. » asiatica n. sp. d Linker Palpus a) von außen, b) von innen.<br />

» 4. » longimandibularis n. sp. d Linker Palpus a) von außen, b) von innen.<br />

» 5. Harpactes Sturanyi n. sp. d" Linker Palpus von innen.<br />

» 6. » Babori n. sp. d Rechter Palpus von innen.<br />

» 7. Prosthesima Strandi n. sp. ç Epigyne.<br />

» 8. Pterotricha lentiginosioides n. sp. 9 Epigyne.<br />

» 9. » pitlchra n. sp. ç Epygine.<br />

» 10. Zodarhim Thoni n. sp. d 1 Linker Palpus von außen.<br />

» 11. Lithyphantes Dahli n. sp. cf Rechter Palpus von außen.<br />

» 12. Xysticus asiaticus n. sp. 9 Epigyne.<br />

» i3. » orientalis n. sp. 9 Epigyne.<br />

» 14. » mont anus n. sp. 9 Epigyne.<br />

» 15. Tegenaria argaeica n. sp. a) d Palpus, &) ç Epigyne.<br />

Tafel V.<br />

Fig. 16. Lycosa lineatipe n. sp. d Palpus.<br />

» 17. Pardosa incerta n. sp. 9 Epigyne.<br />

> 18. » consimilis n. sp. 9 Epigyne.<br />

» 19. » proxima n. sp. 9 Epigyne.<br />

» 20. » ilgünensis n. sp. 9 Epigyne.<br />

» 21. » Pentitevi n. sp. d 1 Linker Palpus von unten.<br />

» 22. » ilgünensis n. sp. d 1 Palpus, a) von unten, b) von der Seite.<br />

» 23. » sp. Epigyne.<br />

» 24. » Pentheri n. sp. 9 Epigyne.<br />

» 25. Salticus Maren^elleri n. sp. a) d 1 Palpus, b) Epigyne.<br />

» 26. Pseudicius Kulc^ynskii n. sp. a) d Palpus, b) 9 Epigyne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!