30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

I7 2 Dr. A. Penther-Dr. E. Zederbauer. Naturwissenschaftliche <strong>Reise</strong> zum Erdschias-Dagh.<br />

Dipteren.<br />

Bibio 'hortulanus L., F. Suec. (1760), p. 770; Schin., F. A., II, p. 359 (1864).<br />

9./V. bei Ilgün ca. 1200m; 12./V. bei Konia ca. 1100 m (As. min.); 12./VI. bei<br />

Gereme 1700 m, Erdschias-Gebiet.<br />

Limnobia nubeculosa Mg., S. B., I, p. 140 (1818); Schin., F. A., II, p. 566 (1864).<br />

IIlany-Dagh, Erdschias-Gebiet,'i3oo—1600 m.<br />

Tipula nigdeensis n. sp.<br />

19./V. Nigde (As. min.), 3 cT, 5 ç.<br />

Im weiblichen Geschlechte brachyptere Form. Hellgelb. Kopf hellgelb, Stime und<br />

Scheitel steingrau. Fühler braun, erstes und zweites Glied hellgelb. Taster<br />

braun. Thorax hellgelb, vor der Sutur steingrau, mit zwei dunklen feinen<br />

Längsstriemen, hinter der Sutur mit der gewöhnlichen V-förmigen steingrauen<br />

Zeichnung. Schildchen ebenso gefärbt. Beim Q ist diese Zeichnung<br />

in vier dunkelgraue Längsstriemen aufgelöst. Borstseiten gelb mit grauen<br />

Flecken, die in zwei unterbrochenen Längsstriemen aufgelöst sind, deren<br />

eine an der Vorderhüfte beginnt und zur Flügelwurzel zieht, während die<br />

andere vom unteren Ende der Mesopleure über die Hüften nach hinten verläuft.<br />

Hinterleib gelb, mit dunkel steingrauer Rückenstrieme. Beine hellbraun,<br />

Tarsen verdunkelt. Flügel hyalin. Halteren gelb. Genitalien mäßig<br />

groß, hellgelb. Parameren flach, weißgelb mit schwarzer Spitze, am Rande<br />

lang behaart. Länge c? 11—13, ç 17 mm.<br />

Laniopa tenuirostris Lw., Dipt. Beitr., II, p. 16 (1854); Schin., F. A., I, p. 8 (1862).<br />

18./VII. 1 St. am Sary-Göl 2200 m.<br />

Odontomyia ornata Mg., Syst. Beschr., III, p. 143 (1822); Schin., F. A., I, p. 18 (1862).<br />

6./VI. 1 Stück bei Soisaly ca. i3oom.<br />

Odontomyia viridula F., Syst. ent., p. 760 (1775); Schin., F. A., Lp. 19 (1862).<br />

9./VII. 4 Stücke am Illany-Dagh i3oom; 6./VI. bei Soisaly ca. i3oom, Erdschias-<br />

Gebiet.<br />

Atylotus tricolor Zeller, Iris v. Oken, 1842, p. 819; Brau., Die Zweifl. d. k. Mus. zu<br />

Wien, I. Denkschr. d. math.-nat. Kl. d. kais. Akad. d. Wiss., 1880, p. 165.<br />

8./VI. am Karasiwri 2100 m; 20./VI. Ali-Dagh 1750 m ; 25./VI. Maritschak 2000 m,<br />

Erdschias-Gebiet.<br />

Nemestrina Kindermanni Schin., M. C.<br />

g./VII. 2 Stücke am Illany-Dagh i3oom.<br />

Kopf lederbraun, dicht grau bestäubt, die Grundfarbe nur am Mundrande und<br />

auf der Stirn in <strong>einer</strong> breiten glänzenden Makel sichtbar. Scheitel schwarz.<br />

Fühler schwarz, zweites Glied rot. Rüssel länger als Kopf und Thorax zusammen,<br />

wie die Taster schwarz. Die dichte Behaarung des Kopfes ist<br />

weißgrau. Thorax schwarzbraun, in der Mitte an den beiden Enden der<br />

Sutur mit weißem dreieckigen Flecke. Sonst dicht weißlich behaart, besonders<br />

an den Borstseiten und an der Unterseite. Hinterleib schwarzbraun,<br />

mit weißgrauen schmalen Hinterrandsbinden und <strong>einer</strong> breiten Längsbinde<br />

am ersten, <strong>einer</strong> schmalen am zweiten Ringe. Bauch ebenso gefärbt. Beine<br />

lederfarben, mit schwarzen Schenkeln. Flügel bräunlich getrübt, mit hyaliner<br />

Spitze. Die Trübung tritt hauptsächlich längs der Ader auf. Genitalien<br />

des cf groß, schwarz. Länge 16 mm. Rüssellänge g mm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!