30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

Kustos Ludwig Ganglbauer. Coleoptera. 261<br />

208. Phymatodes testaceus L.<br />

Konia—Kaisarie. — Nord- und Mitteleuropa, Mittelmeer-Gebiet, Madeira, Nordamerika.<br />

20g. Dorcadion ferruginipes Küst.<br />

Haidar-Pascha bei Skutari. — Europäische Türkei, Kleinasien (Skutari — E.).<br />

210. Dorcadion sericatum Kryn. var. micans Kr.<br />

Erdschias-Gebiet. — Südrußland, Kaukasus, Transkaukasien, Kleinasien (Angora<br />

— E.J Bulghar-Maaden — v. B.).<br />

211. Dorcadion condensatimi var. punctipenne Küst.<br />

Haidar-Pascha bei Skutari. — Türkei (Konstantinopel), westliches Kleinasien.<br />

212. Dorcadion divisimi Germ. var. subinterruptum Pic, Mat. Longic.,3 Ème cah., igoo,p. 12.<br />

Ein Stück vom Serai-Dagh. — Var. subinterruptum Pic und var. indivisum Pic<br />

(beide 1. c. nach Stücken von Konia beschrieben) bilden zusammen eine ausgesprochene<br />

Rasse des divisum, die mir auch aus der Ausbeute v. B. in<br />

Stücken von der Kodja-Kyr als divisum var. exiguum Dan. i. 1. vorliegt.<br />

D. divisum Germ, ist in zahlreichen Rassen über die europäische und kleinasiatische<br />

Türkei, über Griechenland und die griechisch-kleinasiatischen Inseln<br />

verbreitet.<br />

213. Dorcadion infernale Muls. g var. revestitum K. Dan., München. Koleopt. Ztschr.,<br />

I, igo3, p. 332.<br />

Serai-Dagh. — Kleinasien (Angora — E. 5 Biledjik, Eskischehir, Karaköi, Akschehir,<br />

Bulghar-Maaden — v. B.).<br />

214. Neodorcadion bilineatum Germ.<br />

Haidar-Pascha bei Skutari. — Südungarn, Siebenbürgen, Rumänien, Bulgarien,<br />

Türkei.<br />

215. Neodorcadion segne Muls.<br />

Bnjukdere (europäische Türkei). — Türkei (Konstantinopel).<br />

216. Agapanthia Walteri Reitt., Wien. Ent. Zeit., i8g8, p. i32.<br />

Illany-Dagh. — Armenien (Erzerum), Mesopotamien (Mardin).<br />

217. Agapanthia violacea F. {cyanea Herbst).<br />

Sabandscha—Eskischehir. — Südliches Mitteleuropa, Südeuropa, Kleinasien (Biledjik<br />

— v. B.), Kaukasus, Sibirien.<br />

218. Agapanthia cardili L.<br />

Haidar-Pascha—Sabandscha. — Südliches Mitteleuropa, Mittelmeer-Gebiet, Kaukasus.<br />

2ig. Saperda populaea L.<br />

Erdschias-Gebiet. — Über den größten Teil der paläarktischen Region verbreitet.<br />

220. Phytoecia pustulata Schrank.<br />

Eskischehir—Ilgün. — Östliches Mitteleuropa und Mittelmeer-Gebiet, Turkestan.<br />

221. Phytoecia rufimana Schrank var. Baccueti Brüll.<br />

Karaköi—Boz-Oyuk. — Östliches Mitteleuropa und Mittelmeer-Gebiet.<br />

Familie Chrysomelidae.<br />

121. Donacia bicolora Zschach.<br />

Karaköi—Boz-Oyuk. — Nord- und Mitteleuropa, Sibirien, Transkaukasien, Kleinasien<br />

(Sabandscha — v. B.).<br />

223. Labidostomis frontalis Weise in v. Bodemeyer, Quer durch Kleinasien in den<br />

Bulghar-Dagh, p. 162.<br />

19*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!