30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

5. Aphlebia sp.<br />

1 Larve mit schwarzem, gelb punktiertem<br />

und gelb gerändertem Pronotum.<br />

Abdominalsegmente dunkel,<br />

hinten und seitlich gelb gerändert.<br />

— Erdschias.<br />

Mantodea.<br />

6. Bolivaria brachyptera Pali.<br />

2 d, Ç, Nymphe und 3 Larven vom<br />

Illany-Dagh.<br />

7. Empusa fasciata Brulle.<br />

2 Larven von Ilgün.<br />

Acridiodea.<br />

Dr. F. Werner. Dermaptera und Orthoptera.<br />

8. Duronia fracta Fieb.<br />

1 Larve von Konia bis Kaisarie.<br />

9. Stenobothrus nigromaculatus H. Seh.<br />

Erdschias, Illany-Dagh.<br />

10. Stenobothrus petraeus Bris.<br />

2 d 1 ; Konia bis Kaisarie; Illany-<br />

Dagh.<br />

11. Stenobothrus bicolor Charp.<br />

Illany-Dagh.<br />

12. Stenobothrus dorsatus Zett.<br />

4 Ç, 1 cf von Ilgün.<br />

13. Stenobothrus pulvinatus Fisch, de W.<br />

2 Larven von Konia bis Kaisarie. —<br />

Neu für Kleinasien.<br />

14. Stauronotus maroccanus Thunbg.<br />

1 d 1 vom Erdschias.<br />

15. Stauronotus brevicollis Eversm.<br />

5 d 1 , 4 ç ; Konia bis Kaisarie; Illany-<br />

Dagh; Erdschias. — In der Färbung<br />

an St. anatolicus Krauß erinnernd,<br />

aber viel kl<strong>einer</strong> (d 1 16*5,<br />

. £ 20*5 mm).<br />

16. Stauronotus hauensteini Bolivar.<br />

1 Q; Konia bei Kaisarie; Pronotum<br />

wie bei St. anatolicus var. castanea-pictus<br />

Krauß gezeichnet. Hinterschenkel<br />

3*6 mal so lang wie<br />

dick (bei dem St. maroccanus<br />

5*9 mal).<br />

17. Sphingonotus sp.<br />

2 Larven verschiedenen Alters vom<br />

Erdschias.<br />

169<br />

18. Acrotylus insubricus Scop.<br />

4 Exemplare ( Q ); InselPrinkipo (Marmarameer);<br />

Haidar-Pascha bis<br />

Sabandscha; Erdschias.<br />

19. Oedipoda Schochii Br.<br />

Erdschias, 1 Larve.<br />

20. Oedipoda coerulescens L.<br />

Illany-Dagh, 2 Exemplare (c). —<br />

Hierher gehören wohl auch 6 Larven<br />

vom Illany-Dagh, Erdschias<br />

und Konia-Kaisarie.<br />

21. Pyrgodera armata Fisch, de W.<br />

1 junge Larve (Konia bis Kaisarie).<br />

22. Eremobia eschenchii Krauß.<br />

d 1 , 4 ç, 8 Larven verschiedenen Alters;<br />

Illany-Dagh, Soisaly, Bor-<br />

Eregli und sonst im Erdschias-<br />

Gebiet; Serai-Dagh bei Konia,<br />

Ilgün.<br />

23. Pyrgomorpha grylloides Latr.<br />

4 ç ; Konia bis Kaisarie.<br />

24. Nocarodes Straubei Fieb.<br />

1 d 1 ,1 9,20* und 4 ç Larven; Serai-<br />

Dagh bei Konia; Konia bis Kaisarie.<br />

25. Nocarodes cyanipes Fisch, de W.<br />

4 Q und 1 Larve vom Erdschias.<br />

26. Acridium aegyptium L.<br />

1 (j) von Bujukdere bei Konstantinopel.<br />

27. Caloptenus italicus L.<br />

Konia bis Kaisarie; Illany-Dagh. —<br />

Nur Larven.<br />

28. Platyphyma rugulosum Stài.<br />

Konia bis Kaisarie; 1 ç.<br />

Locustodea.<br />

29. Callimenus dilatatus Stài.<br />

d 1 , 9 und 11 Larven; von Konia bis<br />

Kaisarie; Indschesu, Karabunar,<br />

Illany-Dagh.<br />

30. Isophya Straubei Br.<br />

3 d, 6 ç, 2 Larven (d 1 ç), zwischen<br />

Konia und Kaisarie gesammelt.<br />

Sehr variabel in der Färbung; Abdomen<br />

bald mit dunklen Rändern<br />

der Segmente, bald mit zwei<br />

schwarzen Längslinien, bald mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!